2014 ist das Jahr der LED: Auch Lumitronix baut aus

Es ist ein Trend, der unaufhaltsam scheint und uns zeigt: 2014 wird das Jahr der LED! Überall in Deutschland wird derzeit Beleuchtung energieeffizient. So etwa über Projekte die die Crowdfunding-Plattform bettervest initiiert oder solche, die in Städten wie Wolfsburg und Offenbach die Straßenbeleuchtung effizient machen. Oder aber Projekte wie das von Osram, das die Sixtinische Kapelle mit LED in völlig neues Licht rückt. Dabei steht stets die immer billiger und besser werdende LED-Beleuchtung im Mittelpunkt. Mit dem Trend einher geht, dass Hersteller und andere Unternehmen aus dem deutschen LED-Umfeld ihre Produktions- und Fertigungskapazitäten erweitern. So wie es auch einer der alteingesessenen Anbieter von LED-Produkten, Lumitronix, jetzt angekündigt hat.
Lumitronix aus dem schwäbischen Hechingen hat neue Bestückungs- und Lötautomaten in Betrieb genommen. Die neue Fertigungslinie ist speziell für die Herstellung von Baugruppen mit LED-Technik ausgelegt. Die Fertigungsstraße besteht aus einem Lotpastendrucker, drei Hochleistungs-Bestückungsautomaten und einer Dampfphasen-Lötanlage. Lumitronix ist seit langem bekannt für die Entwicklung und Fertigung von LED-Produkten. Das Unternehmen erweiterte in den vergangenen Wochen die hauseigenen Fertigungskapazitäten um eine Großserien-Linie, die speziell auf die Bedürfnisse von LED-Produkten zugeschnitten ist.
„Die Bestückungsautomaten von Siemens platzieren große und kleine Komponenten äußerst schnell und präzise. Bis zu einer Million Bauteile pro Tag verarbeiten diese Maschinen“, erklärt Produktionsleiter Tim Hoffmann. „Der gesamte Prozess kann flexibel auf den Bedarf unserer Kundschaft angepasst werden und läuft fast vollständig automatisiert. Produktionschargen sind Bin-genau nachvollziehbar.“ Das ist wichtig für industrielle Anwendungen, die über einen längeren Zeitraum hinweg stets dieselbe Helligkeit, Farbe oder Spannung erfordern.
Dampfphase verursacht geringeren thermischen Stress
Die Dampfphasen-Lötanlage vom Marktführer Asscon verheiratet Bauteil und Platine in einer speziellen Dampfschicht und unterscheidet sich von gewöhnlichen Konvektions-Lötofen durch einen äußerst schonenden Lötvorgang unter Schutzgasatmosphäre. Das beugt Oxidation bzw. kalten Lötstellen vor und verbessert die thermische Verbindung von Bauteil und Platine. Dies ist besonders für Leuchtdioden von Vorteil, deren Alterung mit der Betriebstemperatur skaliert.
Von Lumitronix optimierte Lotpastenschablonen sind speziell auf die Halbleiter abgestimmt. So kann in Verbindung mit der Dampfphasen-Lötanlage mit wenig Lot gearbeitet werden. Das spart Kosten und senkt die Gefahr von Lötperlenbildung und Lufteinschlüssen.
Da Leuchtdioden empfindlich auf elektrostatische Entladung reagieren, wird zudem im Fertigungsbereich nur mit ESD-Schutzkleidung und auf ESD-Oberflächen gearbeitet.
Lumitronix stellt auf der diesjährigen Light + Building, der weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik, am 30.03.-04.04.2014 in Halle 4.2, Stand H60 aus.
(Dieser Beitrag über Lumitronix und LED erschien am 21.1.2014 auf CleanThinking.de)