
Anzeichen für Q-Cells-Übernahme verdichten sich
Die mögliche Übernahme des Solarkonzerns Q-Cells durch das milliardenschwere Unternehmen Hanwha ist weiterhin ein Pokerspiel erster Güteklasse. Das Wirtschaftsministerium von Sachsen-Anhalt hat inzwischen bestätigt, dass ein Angebot von Hanwha vorliegt. Der Insolvenzverwalter Henning Schorisch berichtet vom Verkaufsprozess wenig, spricht aber nach wie vor von mehreren Interessenten. Das Land Sachsen-Anhalt wünscht sich eine Erhaltung des Standortes Bitterfeld-Wolfen, selbst dann, wenn Q-Cells südkoreanisch werden sollte. Die Zitterpartie für die verbliebenen 1.200 Mitarbeiter am deutschen Standort wird noch eine Weile weitergehen.
Cleantech, Solar News / Bitterfeld-Wolfen, Südkorea. Die Hanwha Corporation belegt im Forbes-Ranking der 2.000 weltweit größten Unternehmen immerhin Platz 792 – ein Schwergewicht ist es also, das großes Interesse hat, seine Solarsparte über die Chemicals-Tochter strategisch weiter auszubauen. Jetzt hat Hanwha nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung ein Übernahmeangebot für Q-Cells vorgelegt, das die Übernahme beider Standorte – sowohl in Bitterfeld-Wolfen wie auch in Malaysia – vorsieht.
Der Erhalt des mitteldeutschen Standortes von Q-Cells ist womöglich das Zünglein an der Waage im Übernahmepoker: Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalts ist involviert und wird sicher nur den Daumen heben, wenn der Standort offiziell erhalten bleibt. Was in einigen Jahren sein wird, dürfte aber in den Sternen stehen. Das Solargeschäft der Hanwha Gruppe ist in der an der US-Börse Nasdaq notierten Hanwha Solar-One mit Sitz im chinesischen Shanghai gebündelt.
Hanwha Solar-One setzt auf Nordamerika und Energiespeicher
Im August startete die inzwischen global aufgestellte Solartochter das Projektgeschäft in Nordamerika mit der eigens gegründeten Hanwha SolarEnergy America. Auch diese Expansion in den beachtlichen US-Markt macht deutlich, dass Hanwha im Solarmarkt weiter wachsen will – und dafür Zukäufe benötigt. Zuvor im Juli beteiligte sich die Hanwha SolarOne Ltd. an einer Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Dollar im Bereich Energy Storage: Hanwha führte die Series B Finanzierungsrunde von Silent Power Inc. an und will nun aggressiv den stark wachsenden Markt für Energiespeicher beackern.
Dennoch stehen die Chancen für eine Übernahme durch Hanwha gut: Der Gläubigerausschuss von Q-Cells – er ist mit der endgültigen Entscheidung betraut – favorisiert angeblich das Angebot von Hanwha. Und Hanwha selbst geht bereits von einer Übernahme aus und bezeichnet sich laut Unternehmenssprecher als „den stärksten Bieter“. Für die Übernahme spricht auch, dass die beiden Unternehmen langjährige Geschäftsbeziehungen verbindet – so hat scheinbar die Ebene zwischen den Beteiligten seit Beginn der Gespräche im Mai gestimmt.