CES 2021: Sono Motors zeigt neuen Prototyp und drängt an die US-Börse

Münchener Elektroauto-Startup will offenbar E-Auto-Hype an den amerikanischen Börsen für weitere Finanzspritze nutzen.

Sono will auf der CES-Technologie-Show im Januar in Las Vegas einen seriennahen Prototypen präsentieren. Außerdem haben die Münchener von Bestandsinvestoren weitere 45 Millionen Euro eingesammelt. Doch damit nicht genug: Sono Motors will offenbar im ersten Quartal 2021 in den USA an die Börse gehen – und damit nicht nur das Finanzloch bis zur Serienfertigung stopfen, sondern auch den Hype um E-Auto-Startups an den Börsen ausnutzen.

Der Hype um E-Auto-Startups hat mittlerweile ganz klar den Status Technologie-Blase erreicht. Nach der Achterbahnfahrt rund um das Wasserstoff-Startup Nikola Motors, gingen die Börsengänge zuletzt munter weiter. Jüngstes Beispiel: Quantumscape. Das Cleantech-Startup hat zwar ordentliche Resultate seiner Feststoff-Batterien vorgelegt – wird aber nicht vor 2024 erste Umsätze mit in Serie gefertigten Batterien machen.

Mit der Volkswagen Gruppe oder Tesla-Gründer JB Straubel hat das Unternehmen prominente Fürsprecher – trotzdem ist es unfassbar, dass ein Unternehmen, erst in vier Jahren serienreife Produkte hat, einen Wert von mehr als 23 Milliarden US-Dollar haben soll. Mit welchen Nachrichten will Quantumscape seine Aktionäre derart lange bei Laune halten?

In diesem ziemlich überhitzten Börsenumfeld, will nun auch Sono Motors im ersten Quartal an die US-Börse gehen, wie das manager-magazin berichtet. Bislang ist die Nachricht vom Unternehmen nicht bestätigt. Das Gefühl ist: Das wäre eine Nummer zu groß für Sono Motors…

In jedem Fall soll bei der virtuellen CES in Las Vegas (11. bis 14. Januar 2021) erstmals ein Prototyp des Elektroautos Sion präsentiert werden, der Bauteile enthält, die auch in der Serienfertigung in Schweden verwendet werden sollen. Bei der Vorstellung dieses Fahrzeugs wird mit entscheidend sein, ob es Sono gelingt, die Solarzellen „schicker“ in die Karosserie einzubinden, und das Fahrzeug damit auch optisch attraktiver zu machen.

Bis zum nächsten Elektroauto-Prototyp, der nun im Rahmen der CES präsentiert werden soll, mussten trotz widriger Umstände mit Corona mehrere Meilensteine erreicht werden: Der Neustart des Programms im Frühjahr, die CAD-Übergabe im Sommer und die Fertigstellung der zweiten Prototypen-Generation im Winter.

Um dies alles zu finanzieren, hat Sono Motors eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen, und hat nun vergleichsweise bescheidene 100 Millionen Euro eingeworben. An der Runde beteiligten sich die Bestandsinvestoren WI Ventures, eVentures TNS, die Böllinger Group, die ELFH Holding, Seedrs Nominees Limited und weitere Family Offices. Neu hinzu kam die Felunic Vermögensverwaltung KG.

Es bleibt nun abzuwarten, wie die starke Sono-Community in Deutschland und Teilen Europas auf den nächsten Prototypen und den möglichen Börsengang in den USA reagieren wird. Die Gefahr besteht weiterhin, dass der Sion mit seinen vielen innovativen Funktionen und Details erst dann auf den Markt kommen wird, wenn sich so viel Konkurrenz auf diesem tummelt, dass die Nachfrage nicht ausreichen könnte.

Allerdings sah es für das Unternehmen vor einem Jahr, als via Crowdfunding 50 Millionen Euro eingeworben werden mussten, deutlich schlechter aus. Drücken wir die Daumen, dass es doch noch zu einer Erfolgsgeschichte wird.

Lesen Sie auch: Wallbox-Ratgeber: Vorteile und Nachteile einer Ladestation für Elektroautos

CES - News zur Messe in Las VegasCleantech-StartupElektroauto NewsElektromobilität