
Da tut sich Einiges! – Neuigkeiten vom LED-Markt
Der Beleuchtungsmarkt im Allgemeinen befindet sich in einer Umbruchphase. Besonders die Entwicklung rund um LED´s gewinnt zunehmen an Dynamik. Der Grund: Die Technologie scheint auf weitreichendere Akzeptanz zu stoßen als beispielsweise die Energiesparlampen. Die folgenden aktuellen Meldungen belegen, dass das Interesse nicht nur im Privaten sondern auch im B2B-Bereich zunehmend steigt.
CleanTech & LED News/ München. Osram, ein „alter Hase“ im Beleuchtungsgeschäft, ist eines der Unternehmen, die sich am LED-Markt behaupten. Doch nicht nur erfahrene Unternehmen erkennen das Potenzial dieses Marktes für die Zukunft: Auch junge StartUp´s wie der Lichtspezialist LEDeXCHANGE entwickeln und produzieren innovative LED Produkte.
Osram bringt neue LED-Generation

Die neue LED-Generation der Topled und Mini Topled von Osram Opto Semiconductors ist auf
Anforderungen des öffentlichen und privaten Personentransports ausgelegt. Das bedeutet: Hohe Helligkeit verbunden mit hoher Qualität bzw. Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Die neuen Lichtquellen strahlen angenehmes, helles weißes Licht aus und gehören zu den sparsamsten am Markt: Als Low-Power-Komponenten verbrauchen sie nur 0,1 Watt.
Im Standardgehäuse steckt nun laut Unternehmensangaben eine neue Helligkeitsklasse, die sich besonders für die Innenbeleuchtung von Bussen, Zügen, Flugzeugen oder Privatfahrzeugen eignet. Die Lichtstärke der neuen Topled beträgt 2400 Millicandela (bei 20 Milliampere Betriebsstrom und einer Farbtemperatur von 6000 Kelvin. Die Mini Topled erreicht bei gleichem Betriebsstrom und einer Farbtemperatur von 4000 Kelvin eine typische Lichtstärke von 1700 Millicandela und bei 6500 Kelvin typisch 1900 Millicandela.
Dank Weiterentwicklungen in der Chip- und Gehäusetechnologie und der bisherigen Erfahrungen von Osram wurden die Halbleiter-Komponenten nach dem Standard der Automobil-Zulieferindustrie AEC Q101 zertifiziert und erfüllen somit die Anforderungen, die Transportsysteme wie Bahn, Bus und Flugzeug an die Komponenten für die Innenraumbeleuchtung stellen.
Neuigkeiten rund um LEDeXCHANGE
Neuigkeiten aus der LED-Welt gibt es auch von dem 2011 gegründeten StartUp LEDeXCHANGE aus Rheinland-Pfalz. Mit einer Beteiligung hat die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbH (WFT) – eine Tochtergesellschaft der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) – nachhaltig zur Stärkung des Eigenkapitals des Unternehmens beigetragen.
Die ISB unterstützt mittelständische Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz ansässig sind und mit innovativen Projekten in den Markt gehen, durch Beteiligungen über ihre Tochtergesellschaften. Vor dem Hintergrund, dass sich der Beleuchtungsmarkt in einer Umbruchphase befindet, bewertete die ISB das Konzept von LEDeXCHANGE als nachhaltig und zukunftsorientiert. Zuvor, d.h. im Jahr 2012, hatte sich bereits der High-Tech Gründerfonds (HTGF) mit einer Seedfinanzierung am jungen Lichspezialisten beteiligt.
LEDeXCHANGE produziert LED-Produkte, die auf Eigenentwicklungen basieren. Mit dem Versprechen „so natürlich wie eine Glühlampe“ ist die junge GmbH angetreten, dem Verbraucher eine Alternative zu reinen Energiesparlampen anzubieten: eine, die Energie spart und gleichzeitig das vertraute warme Lichtgefühl bewahrt.
Kooperation mit der Telekom

Ausschlaggebend für den Kooperationsvertrag war eine Ausschreibung der Telekom Deutschland, die das StartUp für sich entscheiden konnte. LEDeXCHANGE erwartet von der Partnerschaft, dass die Vorteile von LED-Leuchten im B2B-Markt bekannter werden und auf eine höhere Akzeptanz stoßen.
Wie LEDeXCHANGE mitteilt, verursacht eine „herkömmliche“ Beleuchtung von Gewerberäumen bis zu 20 Prozent der Stromkosten. Hier verbergen sich große Einsparpotenziale. Da LED´s im Gegensatz zu Energiesparlampen bei den Verbrauchern auf eine höhere Akzeptanz stoßen, rechnet das StartUp mit Wachstumschancen. Durch die natürlichen Lichtfarben, die nahezu identisch mit dem Licht von Glühlampen und klassischen Halogenleuchtmitteln sind, soll diesen Effekt verstärken.