Dekarbonisierungs-Investitionen stiegen 2020 auf 500 Milliarden US-Dollar

0

Laut BNEF standen Investitionen in kohlenstoffarme Anlagen, erneuerbare Energien, sauberen Transport, Energiespeicherung und elektrisches Heizen im Zentrum.

Laut Bloomberg New Energy Finance (BNEF) wurde im Jahr 2020 die Rekordsumme von 501,3 Milliarden US-Dollar in Dekarbonisierung und Energiewende investiert. Die Größenordung von einer halben Billion Dollar bedeutet eine Steigerung im Vergleich zu 2019 um neun Prozent – und das trotz der Schwierigkeiten durch die globale Corona-Pandemie.

Die Analyse von BNEF zeigt, dass Unternehmen, Regierungen und Haushalte in 2020 alleine 303,5 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investierten – ein Zuwachs von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei spielte erstmals der Ausbau der Offshore-Windkraft eine bedeutsame Rolle: Die Energiewende-Investitionen in diese Technologie wuchsen um 50 Milliarden Dollar.

Auch im Mobilitätssektor zeigen die stark wachsenden Investitionen, dass die technische Disruption in vollem Gange ist. Global wurden 139 Milliarden US-Dollar in Elektroautos und Ladeinfrastruktur gepumpt. Ein prozentualer Anstieg um insgesamt 28 Prozent.

Andere Energiewende-Sektoren zeigten ebenfalls Stärke: In den USA wurden 50,8 Milliarden US-Dollar in Wärmepumpen, also in elektrisches Heizen investiert – 12 Prozent mehr als zuvor. Die Investitionen in stationäre Energiespeicher-Technologien wie Batterien lagen bei 3,6 Milliarden Dollar.

Investitionen in Energiewende, Cleantech, Dekarbonisierung steigen laut BNEF deutlich

Daneben wurde mehr in die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung investiert: Die Ausgaben verdreifachten sich auf drei Milliarden US-Dollar. Bedenkt man, dass der Wasserstoff-Boom erst so richtig Mitte des Jahres ausbrach, sind 1,5 Milliarden Investment beachtlich – allerdings sanken diese Investitionen im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent.

Die Zahlen zeigen, dass die Welt bei ihren Investitionen zur Dekarbonisierung des Energiesystems eine halbe Billion Dollar pro Jahr erreicht hat. Saubere Stromerzeugung und elektrischer Transport sehen starke Zuflüsse. Elektrische Wärme, CCS und Wasserstoff ziehen nur einen Bruchteil der Investitionen an, die sie in den 2020er Jahren benötigen werden, um die Emissionen unter Kontrolle zu bringen. Wir müssen über Billionen pro Jahr sprechen, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen.

Albert Cheung, Leiter der Analyseabteilung bei BNEF

Dekarbonisierungs-Investitionen nach Regionen

Eine geografische Aufteilung der BNEF-Investitionsdaten für die Energiewende zeigt, dass Europa mit 166,2 Mrd. $ (plus 67 %) den größten Anteil an den weltweiten Investitionen hatte, während China 134,8 Mrd. $ (minus 12 %) und die USA 85,3 Mrd. $ (minus 11 %) ausmachten. Die beeindruckende Leistung Europas wurde durch ein Rekordjahr für den Verkauf von Elektrofahrzeugen und das beste Jahr bei den Investitionen in erneuerbare Energien seit 2012 angetrieben.

Aktien von Cleantech- und Öl/Gas-Unternehmen im Vergleich

Insgesamt waren die Investitionen in Wind- und Solarenergie robust und der Absatz von Elektrofahrzeugen ist stärker als erwartet gestiegen. Der Ehrgeiz der Politik nimmt eindeutig zu, da sich immer mehr Länder und Unternehmen zu Netto-Null-Zielen verpflichten und grüne Konjunkturprogramme beginnen, ihre Wirkung zu entfalten. Etwa 54 Prozent der Emissionen des Jahres 2016 unterliegen nun einer Form der Netto-Null-Verpflichtung, gegenüber 34 Prozent zu Beginn des letzten Jahres. Dies sollte in den kommenden Jahren zu steigenden Investitionen führen.

Jon Moore, Vorstandsvorsitzender von BNEF

Eine bemerkenswerte Zahl ist noch die Folgende: Kohlenstoffarme Investitionen von Öl- und Gasunternehmen stiegen auf beachtliche 12,7 Milliarden Dollar in 2020.

cdbc63a0c39f4c5ca1246324b96b4a95
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.