
Mit dem Elektro-Bulli kehrt eine Legende zurück – und zwar elektrisch und hochautomatisiert: Mit dem ID Buzz lässt Volkswagen den beliebten Bulli aus den 60er und 70er Jahren wieder aufleben. Bis der Elektro-Bulli gefahren werden kann, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen: Zunächst möchte Volkswagen im Jahr 2022 (!) den kompakten Viertürer ID: auf den Markt bringen.
Elektroauto News / 21. August 2017. Vorgestellt hatte Volkswagen CEO Dr. Herbert Diess demn ID Buzz in Detroit bei der Veranstaltung „Showcar des Jahres“ – anschließend erhielt der Konzern viele Zuschriften mit der Bitte, den Elektro-Bulli auch wirklich zu bauen. Der ID Buzz als Microbus soll den kalifornischen Lifestyle verkörpern und auch als kommunikatives Auto dienen. Ob er die Beliebtheit des einstigen Bulli-Kleintransporters wieder aufleben lassen kann?
Elektro-Bulli mit technischen Finessen
Die Batterien des Elektro-Bulli werden – so viel hat Volkswagen bereits bei der Präsentation der Studie verraten – im Fahrzeugboden untergebracht. Durch den Elektroantrieb mit seinem geringen Platzbedarf können Vorderachse und Hinterachse sehr weit auseinander stehen. Das ermöglicht viel Radstand und kurze Überhänge, was wiederum dem Innenraum zugutekommt, der dann sehr ausladend daherkommt und dazu einlädt, ungewöhnliche Sitzkonzepte und viel Komfort zu bieten.
Tipp: Lesen Sie hier, warum das Elektroauto nicht mehr aufzuhalten ist.
Neben einer Bus-Variante soll es auch den ID BUZZ CARGO geben, der für einen emissionsfreien Lieferverkehr stehen und als sogenanntes Level-3-Fahrzeug hochautomatisiert fahren soll.
Elektro-Bulli im Video
Die Studie des Elektro-Bulli steht mit 4.942 mm Länge, 1.976 mm Breite und 1.963 mm Höhe für außergewöhnliche Raumdimensionen. 369 PS schafft das Allradfahrzeug. Die Reichweite soll bei bis zu 600 Kilometer liegen und die Spitzengeschwindigkeit bei 160 km/h liegen. Die Serienversion auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens wird viele Designideen übernehmen und ebenso eine variable Sitzlandschaft, interaktive Vernetzung und hochautomatisiertes Fahren bieten.
CNN Money bezeichnet den neuen Bulli als „Hippie-Bus“ – mal sehen, wie die Verwendung im Alltag in einigen Jahren dann tatsächlich aussehen wird.