
Elektromobilität: Niedersachsen will mit Volkswagen Schaufenster werden

Elektromobilität News / Hannover, Berlin. Mitte Januar müssen die Regionen, die sich bei der Bundesregierung darum bemühen, ein so genanntes „Schaufenster für Elektromobilität“ zu werden, ihre Bewerbungen in Form von Projektskizzen einreichen. Einige Kandidaten für die drei bis fünf Schaufensterregionen setzen im Vorfeld der offiziellen Abgabe der Bewerbung auf breite öffentliche Resonanz. So etwa das Land Niedersachsen, das jetzt bereits in Berlin das Motto der Bewerbung verkündete: „Elektromobilität ist in aller Munde – Wir bringen sie auf die Straße“. Und: Niedersachsen wird bei der Bewerbung um ein Schaufenster Elektromobilität von einem der prominentesten OEMs mit norddeutscher Heimat unterstützt: Volkswagen.
Das Land Niedersachsen wird 10 Mio. Euro Landesmittel für das Schaufenster Elektromobilität zur Verfügung stellen. Dabei wird die Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg die Aktivitäten des Bundeslandes koordinieren. Ganz zentraler Partner soll hierbei Volkswagen werden, der Konzern, der derzeit eine Flotte von 80 Golf Blue-e-Motion in Berlin, Hannover und Wolfsburg erprobt. Diese Testflotte hat nach Angaben Volkswagens zum Jahresende bereits wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der Nutzerakzeptanz, der Alltagstauglichkeit der Fahrzeuge sowie einiger technischer Details geliefert, die nun in den weiteren Entwicklungs-prozess eingesteuert werden. 2013 soll die Elektromobilität dann mit den Elektroautos e-up! und Golf Blue-e-Motion in Serien gebracht werden.
Neben Volkswagen ist mit Johnson Controls ein weiterer Partner an Bord: Johnson Controls bewirbt sich um „Schaufenster“-Fördermittel, um die Entwicklung, Produktion und Montage hochmoderner prismatischer Batterietechnologie für elektrische Fahrzeuge und Plug-in Hybride zu unterstützen.