
Elektroauto News: BMW zeigt ActiveE in Genf
Die Münchner BMW AG präsentiert während des Genfer Autosalons, der am 1. März in der schweizerischen Stadt beginnt, erstmalig das Elektroauto BMW ActiveE (vgl. Hintergrund BMW Concept ActiveE). Dieses ist momentan noch ein Forschungsfahrzeug und soll auf Basis des BMW 1er zunächst als Erprobungsflotte von 1.000 Fahrzeugen im BMW-Werk in Leipzig gebaut werden. Getestet wird der BMW ActiveE dann schon im laufenden Jahr in Europa, den USA und China. Das Elektroauto BMW ActiveE verfügt über eine Leistung von 170 PS bei einem maximalen Drehmoment von 250 Newtonmetern. Die Reichweite liegt nach Angaben von BMW im Kundenbetrieb bei rund 160 Kilometern liegen.
Die Höchstgeschwindigkeit des Forschungsfahrzeugs ist elektronisch auf 144 km/h begrenzt. Im Gegensatz zum Mini bietet der ActiveE nicht nur vier Sitze, sondern auch eine Gaspedalzwischenstellung, mit der die Antriebskraft abgekoppelt wird und der Active E dann ohne Energieverbrauch dahingleitet (das so genannte „Segeln“).
Der BMW ActiveE integriert eine Vorserienversion von Antrieb und Energiespeicher des zukünftigen Megacity Vehicle in teilweise identischer, teilweise ähnlicher Geometrie. Bis auf eine kleine Hutze in der Motorhaube und einen kleineren Kofferraum mit 200 Litern Volumen finden sich außen wie innen kaum Unterschiede zum serienmäßigen BMW 1er Coupé. Dennoch wurden karosserieseitig fast 350 Bauteile neu entwickelt.
Das Batteriemangementsystem soll außerdem sicherstellen, dass die Reichweite nahezu unabhängig von den äußeren klimatischen Bedingungen erreicht wird. So verfügt der Lithium-Ionen-Energiespeicher nicht nur über eine Kühlung, sondern auch eine Heizung für den Wintereinsatz.
Warum ist man eigentlich immer noch auf dem Tripp mit Lithium-Ionen Akkus
Heizung Kühlung usw Kostet doch alles Geld Lithium Titanat hat doch weit aus bessere Eigenschaften und die Energydichte ist heute auch schon fast so hoch wie bei den Lithium-Ionen Akkus
Spendiert den E-Autos ein vernünftiges Ladegerät Drehstrom usw und Titanat Akkus sind in einer Stunde ( ca.85 %) wieder voll
geht auch noch schneller
Bei der ganzen E-Mobilität habe ich so das Gefühl man will eigentlich weiter die Spritschleudern verkaufen
Da sind sich glaube alle deutschen Autohersteller einig
Ich schnalle das nicht Sind wir in Deutschland wirklich so lahm
„Reichweite nahezu unabhängig von den äußeren klimatischen Bedingungen … Heizung für den Wintereinsatz.“
Woher kommt eigentlich die Energie für die Heizung?