Hyundai Kona Elektro: Elektro-SUV mit bis zu 470 Kilometer Reichweite

Automobilbauer Hyundai bringt weiteres Fahrzeug mit alternativem Antrieb / Kona Elektro mit 150 kW Motorleistung und Lounge-Innenraum

0

Hyundai hat mit dem Hyundai Kona Elektro ein SUV mit rein batterieelektrischem Antrieb vorgestellt. Das Kona Elektro soll eine Reichweite von bis zu 470 Kilometern bekommen (WLTP-Zyklus) wahlweise bei einer Motorleistung von 99 oder 150 kW. Die stärkere Variante beschleunigt in 7,6 Sekunden von 0 auf 100. Ansonsten erinnert der Kona Elektro an die Verbrenner-Variante des leichten SUVs Hyundai Kona.

Die Batteriekapazität beträgt in der 150-kW-Version stattliche 64 Kilowattstunden, die in Kombination mit dem effizienten Elektroantrieb eine Reichweite von bis zu 470 Kilometern nach WLTP möglich macht. Auch die Einstiegsvariante macht keine Abstriche: Die Speicherkapazität der Akkus beträgt 39 kWh. Damit lassen sich Reichweiten bis zu 300 Kilometern am Stück fahren.

In beiden Modellen arbeitet ein Permanentmagnet-Synchronelektromotor, die Speicherung übernehmen im Unterboden platzierte Lithium-Polymer-Akkumulatoren. Ihre Stärken sind eine kompakte Bauweise, ein nur gering ausgeprägter Memory-Effekt und schnelle Ladezeiten. So dauert es lediglich 54 Minuten, um die Stromspeicher an einer 100-kW-Schnellladestation, wie sie sich beispielsweise entlang der Autobahnen finden, zu 80 Prozent aufzuladen. Die Zeit für einen vollständigen Ladezyklus an einer für die heimische Garage geeigneten Wallbox beläuft sich auf rund sechs Stunden in der 99-kW- und gut neuneinhalb Stunden in der 150-kW-Variante. Die Ladeleistung des Onboard-Chargers beträgt in beiden Modellen 7,2 Kilowattstunden.

Dank der Breite von 1,80 Metern steht auch die Elektrovariante selbstbewusst auf der Straße, die geringen Karosserieüberhänge verleihen dem Erscheinungsbild zusammen mit dem langen Radstand von 2,60 Metern einen überaus athletischen Auftritt. Im Innenraum dominiert entweder edles Schwarz oder ein Grau, die das Interieur zum Beispiel mit belüfteten Ledersitzen in eine schicke Lounge verwandeln. In den Dimensionen trotz der alternativen Antriebstechnik nahezu gleich geblieben, präsentiert sich der Innenraum hochmodern, funktional und beinahe schon futuristisch.

Dafür sorgen die dem Kona Elektro eigenen Bedienungselemente. Das 1-Stufen-Reduktionsgetriebe zum Beispiel wird per „Shift-by-Wire“ nur über Tasten bedient. Auch die Parkbremse wird elektrisch per Knopfdruck betätigt. Die Information des Fahrers übernehmen volldigitale Instrumente für Geschwindigkeit, Energieflussanzeige,

Fahrmodus und Batterieladung, die je nach gewähltem Fahrprogramm Farbe und Informationen ändern. Hinzu kommt ein Head-Up-Display, das auf Knopfdruck oberhalb der Anzeigen aus dem Armaturenbrett hervorkommt. Die transparente Scheibe im 8-Zoll-Format liefert mit einer Lichtstärke von 10.000 Candela einen Bestwert und stellt so optimale Ablesbarkeit selbst bei ungünstigsten Lichtverhältnissen sicher. Angezeigt werden im direkten Blickfeld des Fahrers wichtige Angaben zum Fahrzustand, Hinweise der zahlreichen Assistenzsysteme und

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.