Intersolar 2012: Kyocera zeigt Energiemanagement-System

0

Kyocera EnergiemanagementsystemCleantech & Energie News / Japan, Neuss, München. Der japanische Technologie-Konzern Kyocera kombiniert die Erzeugung und Speicherung von Sonnenenergie sowie die Wärmegewinnung mit einer Brennstoffzelle in einem einzelnen Energiemanagement-System. Damit soll es dem privaten Solaranlagenbetreiber erleichtert werden, effektiver mit der selbst genutzten Energie umzugehen. Die neue Lösung präsentiert das Cleantech-Unternehmen im Rahmen der Intersolar 2012, die am 13. Juni beginnt und wie gewohnt drei Tage das Messegelände in München in Beschlag nehmen wird.

Das Konzept von Kyocera kombiniert Photovoltaik mit einer Lithium-Ionen-Batterie, einer Brennstoffzelle und einem intelligenten Energiemanagement-System (EMS) und besteht aus drei wesentlichen Bestandteilen: Photovoltaik, Energiespeichersystem und Kraft-Wärme-Kopplung.

Kurz gefasst funktioniert das System wie folgt:

  • Photovoltaikmodule auf dem Dach produzieren Solarenergie
  • Diese kann mithilfe einer Lithium-Ionen-Batterie gespeichert und unabhängig von der Sonneneinstrahlung verbraucht werden.
  • Eine im Haus installierte Brennstoffzelle produziert elektrische Energie und Wärme aus Erdgas, die zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung genutzt wird.
  • Über das Energiemanagement-System werden die Energieflüsse zwischen Energieerzeugern, -verbrauchern und dem öffentlichen Stromnetz geregelt.

Der Energiespeicher

Die Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 7,1 kW/h und wiegt 200 Kilogramm bei einer Abmessung von 120x90x35cm. Über die installierte Brennstoffzelle wird elektrische Energie und Wärme aus Erdgas erzeugt. Die Energie wird ebenfalls in der Lithium-Ionen-Batterie gespeichert, während die Wärme direkt zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung genutzt wird.

Die Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle (SOFC-System) hat Kyocera in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Osaka Gas, Aisin, Chofu und Toyota entwickelt. Das Kraft-Wärme-Kopplungs-System umfasst eine Warmwasserversorgungs- und Heizeinheit und erzielt einen Wirkungsgrad von 46,5 Prozent. Die Gesamtenergieeffizienz des Systems beträgt 90%. Erreicht wird dies durch den Einsatz von Keramik für den energieerzeugenden Brennstoffzellenstack. Dadurch wird eine hohe Betriebstemperatur von 700-750 Grad C in der Zelle erzielt; diese Wärmeenergie kann effizient genutzt werden, um Brauchgas in Wasserstoff umzuwandeln.

Das Energiemanagementsystem

Das Energiemanagement-System regelt die Energieflüsse zwischen Photovoltaikanlage, Lithium-Ionen-Batterie, Brennstoffzelle sowie dem öffentlichen Stromnetz – individuell nach Energieerzeugung und -bedarf des Haushaltes. Das bedeutet: In Zeiten des Spitzenverbrauchs wird erst der gespeicherte Solarstrom verbraucht, bevor Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen wird. Darüber hinaus hält das Energiemanagement-System auch bei Stromausfällen die Stromversorgung aufrecht.

Das EMS ist das Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklung. Derzeit arbeitet Kyocera daran, das innovative System an die Anforderungen im europäischen Markt anzupassen.

e14ec15ffde54d12902db35ad2264881
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.