Neuigkeiten von Volocopter, Eurobike und Flixmobility

0

eVTOL-Flug am Flughafen, E-Cargo-Bikes auf Eurobike 2019 im Trend, Brennstoffzellenbus für Flixmobility – Mobilität #2

Volocopter hat kürzlich einen Flug am Helsinki International Airport durchgeführt, der erfolgreich in das Air Traffic Management (ATM) und das Unmanned Aircraft System Traffic Management (UTM) integriert wurde. Angesichts der zunehmenden Zahl von Drohnen und bemannten Flugzeugen über Städten benötigen städtische Gebiete zuverlässige Lösungen für einen sicheren Luftraumbetrieb. Der GOF U-Raumflugversuch zeigte, wie ATM und UTM in Kombination wirken können, um einen sicheren und effizienten Lufttaxi-Betrieb in städtischen Gebieten, einschließlich Flughäfen, zu ermöglichen.

Das Flugverkehrsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Luftfahrt, um alle Teilnehmer des Flugverkehrs in einem kontrollierten Luftraum sicher zu halten und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Heute wird das System vor allem von Verkehrsflugzeugen eingesetzt. Neue Luftfahrt-Technologien wie Drohnen oder Lufttaxis planen den Flug im Very Low Level Airspace (VLL), der noch nicht kontrolliert wird.

Volocopter führte eine Reihe von Tests mit drei verschiedenen führenden UTM-Dienstleistern durch, nämlich AirMap, Altitude Angel und Unifly, die am Projekt für UTM-Systeme und -Dienstleistungen für den VLL-Luftraum teilnahmen. Die Anbieter wurden auf Kompatibilität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit getestet. Für die Tests integrierte Volocopter die notwendige Soft- und Hardware (Positionsmeldesensor), um verschiedene Testszenarien wie Bodentests, unbemannte und geflogene Flüge durchzuführen. Es zeigt, dass Volocopter nach dem Betrieb auf eine Vielzahl bestehender UTM-Dienste zurückgreifen kann.

Eurobike 2019: E-Cargo-Bikes im Trend

Wenn am Mittwoch die Eurobike 2019 in Friedrichshafen ihre Pforten öffnet, wird ein Trend sichtbar werden: E-Cargo-Bikes. In diesem Jahr gibt es im Rahmen der Messe einen eigenen Ausstellungsbereich für die Lastenräder mit Elektromotor. Denn diese liegen, angesichts immer mehr Staus und der aktuellen Klimaziel-Debatte, im Zentrum der Aufmerksamkeit auf der Messe.

Der Spezial-Cargo-Bereich befindet sich in Halle A1 der Eurobike und hat diesmal 32 Aussteller angelockt. Die E-Cargo-Bikes kosten traditionell zwischen 4.000 und 8.000 Euro – umso erstaunlicher, dass mittlerweile bereits 40.000 davon allein in Deutschland verkauft wurden. Als Aussteller mit dabei sind beispielsweise Urban Arrow, Winther Bikes oder das von der ZEG gegründete Startup ANT Cargo. (Quelle: bike-eu.com)

Freudenberg und Flixmobility suchen Partner für Brennstoffzellen-Busse

Eurobike 2019 Brennstoffzelle Bus Freudenberg Flixbus
Auf Elektrobusse sollen Brennstoffzellenbusse folgen: Flixbus entwickelt sie mit Freudenberg

Das Cleantech-Startup Flixmobility, das erst kürzlich mit einer stattlichen Finanzierungsrunde für Furore sorgte, hat sich jetzt mit dem Autozulieferer Freudenberg Sealing Technologies zusammengetan. Ziel ist es, Busse mit Brennstoffzellenantrieb zu entwickeln, die mindestens 500 Kilometer Reichweite haben sollen und in 20 Minuten betankt werden können. Diese sollen dann für den Flixbus-Service genutzt werden. Einziger Haken: Die beiden Partner Freudenberg und Flixmobility suchen noch einen Bushersteller, der kooperieren möchte… (Quelle: Trending Topics / Eurobike 2019)

5c1a992fdb9d4285aebc25d557f7b161
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.