Nikola konkretisiert Pläne für Langstrecken-Brennstoffzellen-LKW mit klassenbester Effizienz

0

Erste Prototypen des Nutzfahrzeugs Nikola Tre mit Brennstoffzelle sollen im zweiten Quartal 2021 in Ulm und Arizona gebaut werden.

Das amerikanische Cleantech-Unternehmen Nikola Corporation hat seine Pläne für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge konkretisiert. Nach dem Start der Nach dem Start der nordamerikanischen Produktion des batterieelektrischen Fahrzeugs Tre plant Nikola nun die Einführung einer Brennstoffzellen-Variante des Nikola Tre Cabover und des Langstreckenfahrzeugs Nikola Two FCEV Sleeper.

Vollmundig verspricht das börsennotierte Unternehmen die „klassenbeste Effizienz“ für Reichweiten zwischen 300 und 900 Meilen auf dem nordamerikanischen Markt. Die Herstellung schwerer, emissionsfreier Nutzfahrzeuge, die im Hinblick auf Gewicht und Reichweite mit heutigen Diesel-LKW mithalten könnten sei entscheidend, um den Übergang in ein kohlenstofffreies Zeitalter zu beschleunigen, so Jason Roycht, bei Nikola verantwortlich für die Brennstoffzellen-Fahrzeuge.

Konkret umfasst das Nikola-Portfolio LKW für das gesamte Spektrum des gewerblichen Güterverkehrs:

  • Metro/Regional-Nikola Tre BEV Cabover für Fahrten bis zu 300 Meilen (ca. 480 Kilometer)
  • Regional-Nikola Tre FCEV für größere Reichweiten von bis zu 500 Meilen (ca. 800 Kilometer) und für schnelle Betankung/schnellen Umschlag
  • Long-Haul-Nikola Two FCEV Sleeper für Langstreckeneinsätze bis zu 900 Meilen (ca. 1.450 Kilometer)

Der Nikola Tre FCEV Cabover ist für Entfernungen bis zu 500 Meilen gedacht und soll den Großteil des nordamerikanischen Regionalmarktes ansprechen, insbesondere Anwendungsfälle, bei denen zusätzliche Frachttransportkapazität und schnelle Betankung von Flottenbetreibern benötigt werden.

Der Tre FCEV nutzt die Plattform des Tre BEV mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb und ist so konzipiert, dass die Aerodynamik verbessert und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduziert wird.

Brennstoffzellen-LKW Markteinführung Nikola Zeitleiste

Die ersten Tre FCEV-Prototypen sollen im zweiten Quartal 2021 in Arizona und Ulm gebaut werden. Die Erprobung und Validierung der Fahrzeuge wird bis ins Jahr 2022 fortgesetzt. Mit der Produktion soll den Planungen zufolge in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 begonnen werden.

Der Nikola Two FCEV Sleeper ist eine Langstrecken-Frachtlösung mit Wasserstoffkapazität, die eine Non-Stop-Reichweite von bis zu 900 Meilen ermöglicht. Der Two FCEV nutzt den Gewichtsvorteil von Wasserstoff im emissionsfreien kommerziellen Langstreckenverkehr. Der Two FCEV wird auf einem neuen Fahrgestell basieren, das speziell für nordamerikanische Langstrecken entwickelt wurde, und wird voraussichtlich Ende 2024 auf den Markt kommen.

Die Nikola Tre und Nikola Two FCEVs werden voraussichtlich mehrere gemeinsame Brennstoffzellen-Energiemodule und skalierbare Wasserstoffspeichersysteme nutzen. Beide Systeme befinden sich derzeit in der Entwicklung und Erprobung bei „führenden Industrieunternehmen“ in Zusammenarbeit mit Nikola Engineering. Die ersten Tre-Prototypen, die diese Systeme nutzen, werden voraussichtlich ab 2022 auf der Straße getestet.

17cda4b9e6474e95af67fd7567c1cbc7
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.