
Panasonic führt Nostalgic Clear europaweit ein
Cleantech & LED News / Hamburg. Mitte Juli wird die von Panasonic im Rahmen der Light&Building 2012 gezeigte LED-Lampe Nostalgic Clear europaweit erhältlich sein. Dank der einzigartigen Lichtstreuungs- und Wärmestrahlungstechnologie liefert die Lampe das gleiche helle Licht wie eine klassische 40-Watt-Glühbirne. Zudem bietet sie eine Energieeinsparung von etwa 84 Prozent. Dazu besitzt sie eine Lebensdauer von rund 40.000 Stunden, sprich: 40-mal so lange wie eine herkömmliche Glühbirne.
Die Produkteinführung findet im Rahmen des umfassenden Eintritts von Panasonic in den europäischen Beleuchtungsmarkt statt. Das Unternehmen plant, seinen Anteil am europäischen Markt für LED-Beleuchtung bis Ende des Geschäftsjahres 2015 (31. März 2016) auf 15 Milliarden Yen zu steigern (rund 150 Millionen Euro) – ein Wachstum von 500 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2010. Darüber hinaus will das Unternehmen seinen Umsatz im weltweiten LED-Geschäft, einschließlich Beleuchtungsanlagen, bis Ende des Geschäftsjahres 2015 auf 2 Milliarden Euro steigern. Dies entspricht einem weltweiten Marktanteil von zehn Prozent.
„In Europa steigt die Nachfrage nach LED-Lampen deutlich an, da die herkömmliche Glühlampe in einigen Ländern bereits verboten ist oder bald verboten sein wird“, erklärt Alexis Fernandez, Produktmanager bei Panasonic. „Auch werden die Verbraucher immer umweltbewusster. Unsere hochwertigen innovativen Lampen bieten das klassische Design und die gleiche Lichtstreuung wie eine herkömmliche Glühlampe, jedoch mit allen Vorteilen einer LED. Daher sparen Unternehmen und Verbraucher Kosten und schonen gleichzeitig die Umwelt. Wir sind überzeugt davon, dass unsere 40-W-LED-Lampe eine Bereicherung für unser Produktportfolio und den gesamten europäischen Markt darstellt.“
Die neue Panasonic LED-Lampe knüpft an den Erfolg der bereits eingeführten Nostalgic Clear mit 20 Watt Leuchtkraft an. Diese hat weltweit schon zahlreiche Designpreise gewonnen, darunter den iF gold award 2012, verliehen vom renommierten iF International Forum Design in Hannover.