
Panasonic startet Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien

Cleantech & Energiespeicher News / Japan. Panasonic wird im Juni die Massenproduktion von kleinen, sicheren und langlebigen Lithium-Ionen-Batteriesystemen starten. Die von Panasonic entwickelten Batterien sind für europäische Haushalte bestimmt. Es ist das erste derartige System, speziell auf die Bedürfnisse europäischer Haushalte zugeschnitten, das Panasonic in die kommerzielle Massenfertigung bringt. Mit den Energiespeichern von Panasonic soll es deutschen und europäischen Besitzern von Photovoltaik-Dachanlagen erleichtert werden, den Strom selbst zu verbrauchen: Hierzu mangelt es bisher an Lösungen für Energiespeicher, die auch erschwinglich sind.
Panasonic erwartet eine neue Ära der Energieerzeugung, in der Haushalte autark von Stromanbietern werden. Daher baut Panasonic das Geschäft mit Energiespeichern deutlich aus, um diese Entwicklung – insbesondere in Europa – zu unterstützen. Gleichzeitig weitet das Unternehmen die Entwicklung von Energiespeichern, die als Pufferspeicher fürs Stromnetz eingesetzt werden können, ebenfalls aus. Die Nachfrage steige in diesem Bereich rapide, teilte der japanische Konzern mit.
Im vergangenen Jahr lieferte Panasonic sein Batteriespeicher-System als Komponente zum S10 Haushalts-Speichersystem des deutschen Unternehmens E3/DC. Erfolgreiche Feldtests führten nun dazu, dass Panasonic in die Massenfertigung einsteigen wird. Das Batteriesystem basiert auf Batteriemodulen von Panasonic mit einer nomalen Kapazität von 1,35 kWh und einem Batteriemanagementsystem, das Ladung und Entladung des Speichers kontrolliert. Panasonic garantiert 5.000 Zyklen.
In Europa wird das Lithium-Ionen-System von Smart Energy Systems Department, der Mobile Energy Business Division von SANYO Component Europe GmbH vertrieben. Sanyo gehört zum Panasonic-Konzern.