Panasonic und Power-One entwickeln Energiespeicher-Systeme

0

Der Markt für Energiespeicher läuft bereits seit einigen Monaten heiß. Doch noch spielt sich Vieles, was entwickelt und ertüftelt wird, im Verborgenen ab. Anders eine Meldung aus den USA, dass Power-One und Panasonic gemeinsam die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Energiespeicher-Systemen vorantreiben wollen. Neben stationären, großen Speichern wollen Power-One und Panasonic auch Lösungen für kleine Photovoltaik-Anlagen in Haushalten entwickeln.

Wechselrichter-Station Aurora One von Power-One. Der Wechselrichter-Spezialist kooperiert eng mit Panasonic.

Cleantech und Energiespeicher Magazin / USA, Japan. Wie die beiden Unternehmen in einer Pressemitteilung zur strategischen Allianz bekannt gaben (hier die Original-Meldung auf der Seite von Power-One) werden die Speichersysteme die Wechselrichter von Power-One sowie die Lithium-Ionen-Batterien von Panasonic enthalten. Im ersten Schritt werde man sich auf die Märkte für netzgekoppelte Energiespeicher konzentrieren, hieß es. In Japan setzen Power-One und Panasonic auf den Markt für gewerbliche und industrielle Kunden.

Energiespeicher-Markt: 8 Mrd. Euro Volumen bis 2020

Darüber hinaus werden die Panasonic und Power-One nach eigenen Angaben Photovoltaik-Wechselrichter für kommerzielle Solarstromanlagen und Photovoltaik-Kraftwerke im Versorgermaßstab in Japan vertreiben. Die Unternehmen gehen davon aus, dass der weltweite Energiespeicher-Markt bis 2020 ein Volumen von mehr als acht Milliarden Euro erreichen wird. Das Wachstum erwarten die Partner vor allem in Europa, Nordamerika und Japan, da dort der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion steige.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.