Premiere auf der Intersolar: Leistungsoptimierer braucht keine Schnittstelle mehr

Cleantech & Solar News / Israel. Das in Israel ansässige Cleantech-Unternehmen SolarEdge Technologies hat jetzt einen Leistungsoptimierer auf den Markt gebracht, der ohne zusätzliche Schnittstellen installiert werden und so direkt mit jedem Wechselrichter arbeiten kann. Die neue Generation der Leistungsoptimierer basiert auf der „IndOP“-Technologie von SolarEdge. Die Technologie ist zum Patent angemeldet – nun stellen früher benötigte Schnittstellengeräte kein Hindernis mehr für die umfassende Anwendung von Leistungsoptimierern dar. Deshalb erhöht sich das Marktpotenzial für die Leistungsoptimierer deutlich. Erstmalig präsentiert SolarEdge die neue Lösung auf der Intersolar Europe im Juni.
Der neue SolarEdge Leistungsoptimierer erzielt mit 99,5 Prozent den höchsten maximalen Wirkungsgrad in der Leistungsoptimierer-Branche und hat nach Angaben des Unternehmens einen gewichteten Wirkungsgrad von 98,9 Prozent. Er führt sowohl bei teilverschatteten als auch bei unverschatteten Photovoltaikanlagen zu höheren Erträgen und passt den Strom jedes einzelnen Moduls so an, dass durch Mismatching verursachte Leistungsverluste vollständig vermieden werden. Mit der Schutzklasse IP68 ist der neue Leistungsoptimierer umfassend gegen Wasser und Staub geschützt. Dank einer neuen Montagehalterung verkürzt sich außerdem die Installationszeit.
„IndOP macht es jetzt viel einfacher, intelligente Module mit integrierter SolarEdge-Technologie auf den Markt zu bringen. Auch alte Photovoltaikanlagen lassen sich nun viel leichter mit unseren Leistungsoptimierern aufrüsten, wodurch Leistungsverluste infolge ungleichmäßiger Degradation und somit stets wachsendem Mismatching entgegengewirkt werden kann“, sagt Lior Handelsman, Vice President Produktstrategie und Business Development bei SolarEdge.