
Überzeugend und familientauglich: Deutschlands meistverkauftes E-Auto
Der Renault Zoe überzeugt Tester und Käufer – und ist Deutschlands meistverkauftes E-Auto.
Das Elektroauto Renault Zoe gibt es bereits seit 2012. Seitdem haben es die Franzosen kontinuierlich weiterentwickelt und so günstig gemacht, dass es heute eines der ersten Elektroautos für kleine Familien ist. Allein im Januar wurden 1.800 Zoes in Deutschland neu zugelassen – so viele Fahrzeuge wie noch niemals zuvor in einem Kalendermonat. Das zeigt: Kontinuierlicher Facelift und attraktive Angebote überzeugen zunehmend.
Die Reichweite? Bis zu 390 Kilometer und damit vollkommen ausreichend. Die Ausstattung? Komfortabel bis stylisch mit beispielsweise vielen verschiedenen stylischen Fahrzeugfarben. Der Preis? Durch den Umweltbonus ausgesprochen attraktiv: Das Elektroauto Renault Zoe hat sich zum Erfolgsprodukt aus Frankreich entwickelt und erfreut sich, gerade in Deutschland und Frankreich, immer größerer Beliebtheit.
Bei den Erstzulassungen belegte der Renault Zoe im vergangenen Jahr sogar den ersten Platz aller E-Autos. Mit 9.431 Stück sind die Verkaufszahlen nach wie vor klein – aktuell sind nur etwa drei Prozent der neu zugelassenen Autos mit einem E-Antrieb ausgestattet – aber das Auto lässt immerhin stattliche Konkurrenten wie den BMW i3, das Tesla Model 3 oder andere hinter sich. Ein großer Erfolg für den Franzosen.
Fascelift für neues Cockpit des E-Autos
Der Name Renault Zoe deutet jetzt nicht unbedingt darauf, dass es sich hier um Deutschlands meistverkauftes Elektroauto handeln könnte. Doch es ist ein Mythos, dass es sich beim Zoe um ein reines Frauenauto handeln könnte – die Größe genügt, um zumindest als familientauglich durchzugehen. Das neue Cockpit überzeugt dabei mit ausgesprochen schickem Material und Bildschirmen, die durch Optik und Funktion überzeugen.
Das Fahrgefühl beschreiben Tester als ausgewogen, fast schon sportlich. Die Lenkung ist leichtgängig, passt aber zum typisch-dynamischen Elektroantrieb. Die Reichweite reicht bei sportlicher Fahrweise für 240 Kilometer – wer „rum-ökologisieren“ möchte, kann bei warmem Wetter in Richtung der angesagten 395 Kilometer kommen.
Der Zoe in der Variante mit dem größeren Akku und Motor kostet ab 25.990 Euro. Die Akkumiete schlägt mit 74 Euro zu Buche. Da Deutsche im Schnitt 30.500 Euro für einen Neuwagen ausgeben, ist das im Rahmen des Machbaren. Möchte man den Akku kaufen, geht es laut Liste mit 33.990 Euro deutlich über die 30.000er-Marke drüber. Für beide Preise gilt: 6.000 Euro Umweltbonus dürfen noch abgezogen werden.
Renault selbst bezeichnet sein Elektroauto als „Platzhirsch unter den Elektroautos“ – das ist angesichts des Tesla Model 3 dann vielleicht doch etwas hochgegriffen. Aber: Nicht ohne Grund überzeugt das Auto Tester und Kunden gleichermaßen. Renault hat in mehrjähriger Arbeit verstanden, was ein gutes, familien- und alltagstaugliches Elektroauto ausmacht: Deutsche Hersteller dürfen gerne nachziehen…