Ressourceneffizienz im eigenen Haushalt

1
Wasserverbrauch
Durchschnittlicher Wasserverbrauch im privaten Haushalt pro Person pro Tag in Litern, gesamt 122 Liter / Quelle: Deutsche Bausparkasse Badenia

Jeder Deutsche verbraucht pro Tag etwa 122 Liter Wasser. Nicht einmal fünf Liter davon werden zum Trinken und Kochen gebraucht. Den Großteil benötigt der Durchschnitt für Körperpflege, die Toilette, und das Putzen. Wie lässt sich dieser Verbrauch einschränken, Umwelt und Geldbeutel entlasten? Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, besonders im Badezimmer. Hier einige Tipps:

  • Dusche statt Badewanne

Verzichtet man hin und wieder auf das ausgiebiges Bad und hüpft stattdessen unter die Dusche, können bis zu 60 Prozent Wasser gespart werden. Mit weiteren kleinen Tools – wie Durchflussreduzierern oder Dusch-Stopps – können der Verbrauch und damit die Kosten noch weiter reduziert werden. Diese zusätzlichen Wassersparer sind leicht zu montieren, nicht teuer in der Anschaffung und effizient im Ergebnis.

  • Tropfende Armaturen vermeiden

Ein tropfender Wasserhahn kostet! 20 kleine Tropfen pro Minute können auf das Jahr gerechnet 5.000 Liter Wasser verschwenden. Hier lautet der Rat: Schnell reagieren, Dichtungen oder Armaturen direkt austauschen! Es lohnt sich.

  • Kleiner Aufsatz – Große Wirkung

Nicht nur wenn der Wasserhahn tropft kann man am Waschbecken Wasser sparen. Für alle handelsüblichen Armaturen gibt es so genannte Perlstrahler. Diese werden auf den Wasserhahn aufgeschraubt und Mischen dem Wasserstrahl Luft bei. Das Ergebnis: Bei gleicher Stärke des Wasserstrahls wird 40 Prozent weniger Wasser verbraucht.

  • WC-Spülung

Etwa 40 Liter Trinkwasser werden pro Tag über das WC sekundenschnell direkt wieder dem Abwasser zugeführt. Damit ist die Toilette Wasserverbraucher Nummer eins im Badezimmer. Wie lässt sich der Verbrauch hier reduzieren? Einerseits gibt es bereits wassersparende Spülkästen, die eine „Zwei-Mengen-Spülung“ ermöglichen. Der zusätzliche Einbau eines WC-Wasserstopps kannden Wasserverbrauch der Spülgänge jedoch nochmals um 50 Prozent reduzieren.

Diese Tipps und Tools sind nur einige Möglichkeiten, um Wasser im privaten Haushalt zu sparen. Individuell können viele weitere einfache Tricks die Nebenkosten senken. Neben Baumärkten lassen sich beispielsweise neue  Badezimmer ausstatten mit Reuter.de. Hier werden Produkte angeboten, die nicht nur praktisch sind, sondern auch optisch eine gute Figur machen. Der Vorteil von Online-Shops: Man spart den Beschaffungsweg und bekommt die Bestellung direkt nach Hause geliefert.

1 Kommentar
  1. Kimberly sagt

    Die Menschen versuchen mehr zu sparen. Im Haushalt durch Wasser und Strom und auch bei den Automobilen wollen sie mehr fahren, aber weniger bezahlen.

    Die Industrie stellt sich darauf noch nicht so recht ein. So gibt es zum Beispiel für den http://www.mobile.de/modellverzeichnis/citroen/c3.html schon ein Hybridmodelle an, aber viele Marken bieten so was nur schleppend an.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.