
Samsung auf der CES 2016: Fernseher wird zur Smart Home-Zentrale
Wird der Fernseher zur Smart Home-Zentrale? Die Logik: Kein anderes, stationäres elektronisches Gerät wird im Haushalt länger pro Tag benutzt als der Fernseher. Neben den mobilen Endgeräten also eine sinnvolle Maßgabe. Jetzt geht auch Samsung auf der CES 2016 in Las Vegas diesen Schritt: Alle Samsung Smart-TV werden ab 2016 mit einem Smart-Home-Hub ausgestattet.
Smart Home News / 2. Januar 2016. Somit lassen sich künftig Lampen, Heizungen und nach Herstellerangaben 200 andere Geräte direkt über Samsung-Fernseher bedienen. Das verbaute Smart Home Hub (Samsung bezeichnet es als IoT hub technology) wird direkt mit den Bausteinen von Smartthings – dem Smart Home Startup, das Samsung vor einiger Zeit übernahm – verbunden sein.
Allgemeine Infos: Smart Home – was ist das?
Hier zeigt sich dann auch, wo Samsung den Mehrwert in der Übernahme gesehen hat. Über einen USB-Adapter (Smartthings Extend) sollen auch Smartthings-kompatible Geräte anderer Hersteller nutzbar sein. Somit fällt die externe Smart Home-Zentrale in der Kombination Samsung Smart TV (SUHD) + Smartthings-Geräte weg.
Die Lösung wird Samsung auf der CES 2016 kommende Woche präsentieren. Während des gemütlichen Fernsehens können dann bestimmte Smart-Home-Informationen auf dem Display des Smart TV (mit der Smartthings App für den TV) angezeigt werden. Beispielsweise kann die Information eines Bewegungssensors eingeblendet werden, wenn eine Person erkannt wurde. Auch die Bilder von Überwachungskameras können auf dem Fernseher angezeigt werden.
Smart Home und Smart TV verschmelzen
Klar ist: Mit solchen, kombinierten Lösungen, wird es für den Endverbraucher einfacher, sich für eine Smart Home-Lösung zu entscheiden. Er kauft die Grundlage des Smart Homes mit dem Fernseher gleich mit – der Schritt, dann seine Endgeräte entsprechend zu vernetzen, ist dann kein so großer mehr. Smart Home wird zum Lifestyle-Gadget und für viel mehr Menschen interessant.

Samsung auf der CES 2016: Weitere Innovationen folgen
Der Nutzen für den Endkunden darf dabei aber nicht zu kurz kommen: Denn alleine spielerische Elemente zur Smart Home-Nutzung haben sich nicht bewährt. Es braucht klaren Kundennutzen. Wenn der Schlafsensor erkennt, wenn die Personen vor dem Fernseher eingeschlafen sind und daraufhin den Fernseher ausschaltet und das Licht dimmt, ist klarer Nutzen vorhanden – der Schlaf wird ruhiger und gleichzeitig Energie gespart. Genau solche Szenarien möchte Samsung mit Smartthings umsetzen.
Die CES 2016 in Las Vegas findet kommende Woche statt. CleanThinking.de wird eine Reihe von News rund um die Consumer Electronics Show veröffentlichen. So haben die Südkoreaner von Samsung auf der CES 2016 weitere Neuheiten angekündigt. Da das Internet of Things, autonomes Fahren und Smart Home-Lösungen im Zentrum der Messe stehen, dürfen wir gespannt sein.