
Samsung und Osram legen Patentstreit rund um LEDs bei
Der Vorgang ist ungewöhnlich, aber in seiner Konsequenz zeigt er den Willen von Samsung und Osram, sich wirklich zu einigen: Die Siemens-Tochter Osram AG und Samsung Electronics Co., Ltd. haben ihren Patentstreit global abgeschlossen und dies mit einer gemeinsamen Pressemitteilung kundgetan. Die Verfahren sollen schnellstmöglich eingestellt werden. Das betrifft u.a. die Rechtsstreitigkeiten in Deutschland, Südkorea und den USA. Ende August 2012 bereits soll ein Vergleich vor Gericht geschlossen werden, der dann letztlich für das Ende aller Streitigkeiten sorgen soll.

Cleantech News / München, Südkorea. Teil des Vergleichs zwischen Samsung und Osram sind auch Lizenzvereinbarungen der jeweiligen LED-Patentportfolien. Die Geschichte geht sogar noch zwei Schritte weiter: Samsung und Osram wollen ausloten, ob gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten bei künftigen LED-basierten Produkten bestehen… Wird aus der einst erbitterten Feindschaft sogar eine neue Beziehung?
Samsung und Osram wollen maßgeblichen Beitrag in LED-Industrie leisten
„Nach der Beilegung der Patentklagen, freuen wir uns nun darauf, strategische Beziehungen mit Osram in verschiedenen Bereichen aufzubauen. Zwischen beiden Unternehmen herrscht ebenso großer Respekt wie Wettbewerb. Wir glauben, dass beide Unternehmen nun die Möglichkeit haben, einen maßgeblichen Beitrag in der LED-Industrie zu leisten und unseren Kunden bessere Produkte anzubieten“, sagte Namseong Cho, Executive Vice President und General Manager von Samsung Electronics LED Geschäft.
Osram: Lizenzvereinbarungen mit LED-Herstellern
„Wir freuen uns, mit Samsung in einen partnerschaftlichen Wettbewerb zu treten. Wir respektieren die Eigentumsrechte anderer Unternehmen und es ist unserer Grundsatz, mit anderen LED-Herstellern Lizenzvereinbarungen zu treffen. In diesem Sinne begrüßen wir die außergerichtliche Einigung mit Samsung“, sagte Wolfgang Dehen, CEO der OSRAM AG.