
SD2R und aeocon – Maßgeschneiderte Einspeisesysteme für erneuerbare Energien
Mitte März wird in Husum eine Fachmesse für Erneuerbare Energien und wichtigste Leitmesse für Kleinwindanlagen stattfinden. Im Rahmen dessen stellt die Sieb & Meyer AG als Spezialist für Steuerungs- und Antriebselektronik dem Fachpublikum neue Technologien und Anlagen vor. Darunter: Einspeisesysteme für Hochgeschwindigkeitsgeneratoren und KWEA – SD2R und aeocon.

Konferenz & Windenergie News / Husum, Lündeburg. Mit dem Einspeisesystem SD2R bietet Sieb & Meyaer eine effiziente Lösung zur Wandlung thermischer oder mechanischer in elektrische Energie. Typische Applikationsfelder sind ORC- und (Ab- ) Gasentspannungsanlagen zur Restwärmeversorgung sowie Mikrogasturbinen und hochdrehende Schwungmassenspeicher. Eine speziell für Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren entwickelte Elektronik mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt bildet die Basis des Systems. Dabei berücksichtigt der SD2R alle technischen Anforderungen des Generators und des Prozesses sowie die des Netzes und der jeweils geltenden Einspeiserichtlinien.
Individuelle Anpassung denkbar
Ausführungen und Abmessungen des SD2R lassen sich individuell an die spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen. Möglich sind beispielsweise Ausführungen als 25-Kilowatt-Einbautafel mit LCD-Display und Wasserkühlung oder IP22-Schaltschränke mit Nennleistungen von 40 Kilowatt oder 80 Kilowatt. Zusätzliche Funktionen für die Notversorgung wichtiger Komponenten wie beispielsweise Magnetlager und Sicherheitsfunktionen wie die Netzüberwachung oder Bremswiderstände werden bei der Systemauslegung ebenfalls berücksichtigt. Eine sensorlose Drehzahlregelung des SD2R reduziert die Kosten des Systems und erhöht gleichzeitig dessen Verfügbarkeit.
Kompakter Alleskönner für Kleinwindenergieanlagen

Speziell für kleine Windenergieanlagen hat SIEB & MEYER den Einspeiseumrichter aeocon in den beiden Baureihen 4000 und 5000 mit Netzeinspeiseleistungen von 4 bzw. 5 Kilowatt. Die All-in-one-Lösung vereint Gleichrichter, Wechselrichter inklusive Potentialtrennung und Ballastschaltung in einem kompakten Gehäuse. Das reduziert Einbauraum, Montageaufwand und Inbetriebnahmezeit auf ein Minimum. Mit einer maximalen Eingangsfrequenz von 500 Hertz ist der Einspeiseumrichter bei zweipoligen Generatoren für bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute einsetzbar. Damit ist der aeocon nicht nur für KWEA sondern auch für Blockheiz- oder Wasserkraftwerke sowie ORC-Anlagen interessant.
Die Steuerung des Einspeiseumrichters ist gezielt auf die Anforderungen kleiner Anlagen abgestimmt. Durch den weiten Eingangsspannungsbereich 40 bis 340 Volt und der Regelung auf der optimalen Anlagenkennlinie erzielt er insbesondere im Teillastbereich jederzeit den bestmöglichen Wirkungsgrad. Das wirkt sich positiv auf den Energieertrag aus.