Siemens produziert Weltrekord-Rotorblätter für Windturbinen

0

Cleantech News / München. Der Technologiekonzern Siemens hat jetzt die weltweit längsten Rotorblätter für Windturbinen produziert. Mit 75 Metern Länge haben sie fast die Spannweite eines Airbus A380. Ab Herbst werden die Rotorblätter des Typs B75 an einem Prototyp der Sechs-Megawatt-Offshore-Windkraft­anlage in der Teststation in Østerild in Dänemark installiert. Der Rotor über­streicht mit 18.600 Quadratmetern eine Fläche von zweieinhalb Fußballfeldern. Die Blattspitze rotiert mit einer maximalen Ge­schwindigkeit von bis zu 80 Metern pro Sekunde. Dies entspricht 290 Kilometern pro Stunde. Möglich wurde der Riesenrotor durch spezielle Technologien, die es erlauben, extrem stabile und gleichzeitig leichte Konstruktionen herzustellen.

Siemens längstes Rotorblatt1Siemens produziert das B75-Rotorblatt in dem patentierten IntegralBlade-Verfahren, bei dem das gesamte Blatt in einem Guss aus Glasfaser verstärktem Epoxydharz und Balsaholz hergestellt wird. Dadurch hat der Flügel weder Nähte noch Klebestellen und ist extrem robust. Der 154 Meter große Rotor muss riesigen Luftmassen standhalten: Bei Windgeschwindigkeiten von zehn Metern pro Sekunde fängt er pro Sekunde die Energie aus 200 Tonnen Luft ein. Die QuantumBlade-Technologie sorgt dafür, dass das Rotorblatt im Vergleich zu konventionellen Herstellungsmethoden bis zu 20 Prozent leichter ist.

Maschinenhäuser, Türme und Fundamente können weniger schwer ausgelegt werden, und die Kosten für die Anlage sind im Vergleich geringer. Erreicht wird die hohe Gewichtsreduktion durch speziell gestaltete Blattprofile. Sie sind außerdem so ausgelegt, dass die Rotoren bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten optimale Leistung bringen.

Siemens stellt seit 30 Jahren Windkraftanlagen her. In dieser Zeit hat sich die Technik von 30-Kilowatt-Turbinen mit fünf Meter langen Rotorblättern auf Sechs-Megawatt-Anlagen gesteigert. Die ersten beiden Sechs-Megawatt-Turbinen dieses Typs – ausgestattet mit 60 Meter langen Rotorblättern – werden im Windpark Gunfleet Sands vor Englands Südküste installiert und getestet. Der dänische Versorger Dong Energy will in den nächsten Jahren 300 getriebelose Windturbinen von Siemens mit dem längsten Rotorblatt vor der Küste Großbritanniens installieren (CleanThinking berichtete).

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.