Das Hamburger Cleantech-Unternehmen SkySails hat mit seinen Kite-Antrieben für Schiffe eine eminent wichtige Technologie für die Erreichung der globalen Klimaziele entwickelt. Aber: Seit vielen Jahren kämpft SkySails um nachhaltige Umsätze. Jetzt könnte ein wichtiger Schritt gelungen sein: Zusammen mit Silent-Yachts bringen die Norddeutschen eine Hybrid-Yacht in Serie auf den Markt, die teilweise von den Kite-Segeln angetrieben wird.
Die Silent 75 wird eine Yacht, die theoretisch unendliche Reichweite hat, ohne dabei CO2-Emissionen zu generieren. „Wir wurden so oft gefragt, weshalb wir nicht auch Windkraft nutzen“, erklärte Michael Köhler, der CEO von Silent-Yachts. Man habe es bisher nicht gemacht, weil konventionelle Segel ineffizient seien und viel Wartung bräuchten. „Die SkySails-Kites hingegen fliegen in einer Höhe von 100 bs 150 Metern, wo die Winde deutlich stärker sind. Dadurch wird viel weniger Platz an Deck benötigt – und es entstehen keine Schatten, die die Effizienz der Solarmodule einschränken.“
Das Kite-Antriebssystem von SkySails funktioniert mit einem Autopiloten. Dieser kontrolliert, dass vorgegebene Figuren geflogen werden. Zu Start und Landung nutzt die Yacht spezielle Ausrüstung, die an oder unter Deckt installiert ist. Das System ist deutlich leichter als ein traditionelles Segel und braucht deutlich weniger Aufmerksamkeit. Dabei kann der Start automatisiert oder manuell erfolgen.
Boot von Silent-Yachts wiegt 100 Tonnen
Zum ersten Mal entsteht also eine Hybridyacht, die Photovoltaikmodule mit einem Kite-Antriebssystem kombiniert. Als Absicherung gibt es einen Zusatzantrieb. Die integrierten Batterien können sowohl von der Photovoltaikanlage als auch durch Rekuperation der Propeller aufgeladen werden. „Damit können leichtere und sichere Yachten mit größerer Geschwindigkeit im Vergleich zu Segelbooten gebaut werden“, so Sven Klingenberg, Managing Director von SkySails Yacht.
Das identische Antriebssystem hatte SkySails auch für die Weltumrundung des Solar-Hybrid-Katamarans „Race of Water“ installiert. Unter idealen Bedingungen beschleunigt das Kite mit seiner Größe von 40 Quadratmetern die 34-Meter-Yacht bis zu einer Geschwindigkeit von acht Knoten. Und das, obwohl die Yacht 100 Tonnen Gewicht mitbringt. Darüber, ob es bereits Vorbestellungen für die Silent 75 gibt, machten die Unternehmen zunächst keine Angaben.