Smarte Leuchte FLUXO mit Malbewegungen intuitiv steuerbar

2

LED-Lampen, die per Smartphone zigtausend Farben und Stimmungen kreieren können, gibt es inzwischen viele auf dem Markt. Philips hue und Osram Lightify heißen die bekanntesten Marken, die günstige LED-Birne von mimoodz ist gibt es inzwischen bei Amazon zu kaufen. Doch keiner dieser Optionen hat bislang den ganz großen Durchbruch für farbige LEDs in Wohnungen und Wohnhäusern gebracht. Das könnte sich nun mit FLUXO ändern – eine smarte LED-Hängeleuchte, die nicht nur bei Kickstarter ein echter Hit geworden ist.

Allgemeine Infos: Smart Home – was ist das?

FLUXO ist eine smarte LED-Pendelleuchte, die großen Erfolg bei Kickstarter hatLED News, 28. Dezember 2015. Wer FLUXO mit dem Smartphone steuert, hat ein völlig neues Lichterlebnis – denn die smarte LED-Leuchte FLUXO kann durch Malbewegungen auf dem Smartphone so gesteuert werden, dass sie jeden Winkel eines Raumes ausleuchten kann. Sie kombiniert direktes mit indirektem Licht und kann sich ganz smart ausschalten, wenn die Person den Raum verlässt oder je nach Uhrzeit das passende Lichtszenario liefern. Der Clou: Die Leuchte besteht aus mehreren Hundert LEDs, von denen jede mit einer eigenen Linse ausgestattet ist, um das Licht punktgenau zu lenken.

Damit hat das Cleantech-Startup Luke Roberts aus Wien nicht nur einen echten Hingucker, sondern auch einen Volltreffer bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter gelandet: Dort hat die LED-Innovation bereits mehr als 286.000 US-Dollar eingespielt. Aktuell (Stand 28.12., 13 Uhr MEZ) unterstützen 678 Kickstarter-Mitglieder die Idee von der intelligenten LED-Lampe.

Zu Beginn der Kampagne hatte Gründer Robert Kopka auf einen Ertrag von 90.000 Euro gehofft, um 200 bis 300 Lampen finanzieren zu können. Nun sind noch 14 Tage Zeit, das schon jetzt erreichte dreifache Ergebnis noch weiter zu toppen. Der vergünstigte Preis bei Kickstarter liegt bei ca. 300 Euro – als Liefertermin wird der August 2016 angestrebt. LED-Hängeleuchte FLUXO im Einsatz

FLUXO mit Paint Your Light-Technologie

Mit der APP lässt sich Licht malen: FLUXO ist smart und schafft neue Licht-ErlebnisseAls „Paint-Your-Light“-Technologie bezeichnet Gründer Robert Kopka seine Erfindung. Damit ist die Einstellung von Helligkeit, Lichtfarbe und Richtung des Lichts quasi intuitiv möglich. Die Idee ist simpel, aber so smart, dass sie bislang am Markt einzigartig scheint. So kann mithilfe der Technologie für jede Situation und räumliche Gegebenheit das perfekte Licht, die ideale Lichtstimmung, mit nur einer Lampe eingestellt werden.

Genauere Eindrücke vermittelt das Kickstarter-Video:

Aber FLUXO, die schlaue LED-Hängeleuchte, kann noch deutlich mehr: sie ermöglicht, direkte und indirekte Beleuchtung beliebig zu kombinieren, weil sie mehrere Hundert LEDs integriert hat und in alle Richtungen abstrahlen kann. Wird die indirekte Beleuchtung genutzt, können Farben zur Stimmungsmache variiert werden. Sie kann ebenfalls so programmiert werden, dass sie automatisch ausgeht, wenn die Person den Raum verlässt – hierzu lernt die Leuchte vom Verhalten seiner „Mitbewohner“, weshalb die Bezeichnung als „smarteste Leuchte der Welt“ nicht übertrieben zu sein scheint.

LED Leuchte FLUXO als animiertes gif - LED as its best

Dabei hat sich Erfinder Luke Roberts bewusst für die Konzeption einer LED-Leuchte als Gegensatz zu den derzeit noch recht verbreiteten LED-Glühbirnen ausgesprochen. „Die LED Glühbirne ist eine Übergangslösung mit vielen Nachteilen und wird in einigen Jahren keine bedeutende Rolle mehr spielen“, sind sich die Gründer des Cleantech-Startups aus Wien sicher. Denn gerade durch ihre Form als Hängeleuchte kann FLUXO viel mehr schaffen, als LED-Glühbirnen.

Im Blog von Luke Roberts unter www.getflux.com heißt es optimistisch: Die Marktdurchdringung der MP3 hat das Geschäftsmodell der Musiklabels zerstört. Die Erfinder von FLUXO sind davon überzeugt, dass der Siegeszug der LED erst begonnen hat – und die Beleuchtungsindustrie in den kommenden Jahrzehnten auf den Kopf stellen wird.

Weiterführender Link: Kampagne bei Kickstarter

010e9b8c70b344deb616894bb518beae
% S Kommentare
  1. Wolfgang Messer sagt

    Das Prinzip ist nicht ganz neu – gibt’s so ähnlich bereits von Osram unter dem Namen „Omni Point“:
    http://fastvoice.net/2015/05/12/osram-omnipoint-die-zukunft-der-flexiblen-led-beleuchtung/
    Wurde im Mai bei der Fachmesse „Lightfair International“ (LFI) in New York als „innovativstes Produkt des Jahres“ ausgezeichnet – zurecht, wie ich finde.

    1. Interessamt, vielen Dank für den Hinweis – finde das Prinzip auch ziemlich genial… So macht LED eben noch viel mehr Sinn als „nur“ mit einer Glühbirne, die eine andere Glühbirne ersetzt.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.