Werbung

Solar-Carport-Ratgeber: Was ist ein Solarcarport mit Photovoltaikanlage?

Ein Carport mit Solaranlage, auch Solar-Carport genannt, kombiniert die praktischen Vorteile eines Carports als Garagen-Alternative mit der Energieerzeugung durch Photovoltaik.

Mit diesem Carport und Solar-Carport Ratgeber möchten wir aufzeigen, was ein Solarcarport ist, welche Hersteller es gibt, mit welchen Preisen für ein Solar-Carport zu rechnen ist und auch einen Vergleich ganz unterschiedlicher Garagen-Alternativen mit integriertem Photovoltaik-Dach vornehmen. CleanThinking.de ist völlig unabhängig von einzelnen Herstellern und können daher Rat rund um das Carport nach bestem Wissen und Gewissen geben. Ein Solar-Carport-Ratgeber mit Hintergrund – Vorteile und Nachteile.

Solarcarport von SolarWorld (Bildquelle: SolarWorld AG) Solar-Carport
Solarcarport von SolarWorld (Bild: SolarWorld AG)

Was ist ein Carport?

Ein Solarcarport ist eine Unterstellmöglichkeit für Autos und andere Fahrzeuge, die gerne von Unternehmen mit eigenem Fuhrpark, aber auch von Eigenheimbesitzern genutzt wird. Das Carport ist sozusagen die entscheidende Alternative zur Garage und gilt als moderner und schicker.

Kennzeichnend für die Bauweise eines Solarcarports ist, dass es zu mindestens zwei Seiten offen ist. Anders als die Garage, die komplett geschlossen ist. Kennzeichen ist, dass es Autos hervorragend vor Witterungseinflüssen schützt. Nerviges Kratzen im Winter, vielleicht sogar mit laufendem Motor, entfällt.

Ein Vorteil des Solarcarports: Rostbildungs-Risiko geringer

Ein Carport kann für ganz verschiedene Größen ausgelegt sein: Vom Einzel-Carport, über Doppel-Carports bis in zu Carports für sechs oder mehr Autos lassen sich viele Aufbauten vorstellen. Als Material für die Stelzen und das Dach wird meist Holz, oft aber auch Stahl verwendet. Vorteil der Carporte ist die bessere Luftzirkulation im Vergleich zu einer Garage. Somit kann Feuchtigkeit schneller abtrocknen und das Risiko von Rostbildung wird verringert.

Worauf muss ich beim Bau achten?

Ganz essentiell ist es, vor Planungsbeginn zu wissen, wo die Wetterseite ist und welche Seiten besonderes geschützt werden müssen. An manchem Standort wird sich vielleicht ein Carport ohne Wände eignen. An anderen Standorten sind zwei Wände unbedingt nötig als Wetterschutz.

Natürlich gilt insbesondere für Unternehmen mit Fuhrpark: Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Autos dort abgestellt werden sollen und richten Höhe des Carports mit oder ohne Solar und die Länge der einzelnen Parkplätze darunter daran aus.

Gibt es Beschränkungen durch das Baurecht?

Es gibt in den 16 Bundesländern recht unterschiedliche Regelungen für die Frage, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist und ob es somit Beschränkungen durch das Baurecht liegt. Einen guten Überblick gibt es hier. Unser Tipp: Informieren Sie sich zur Klarstellung bei Ihrem zuständigen Bauamt in Ihrer Region.

Falls ein Bauantrag notwendig ist, müssen technische Unterlagen zum Carport sowie ein Flurplan eingereicht werden. Oftmals muss die Dachform des Carports an die sonstigen Dächer in der näheren Umgebung angepasst werden.

Was ist ein Solarcarport?

Im Unterschied zum „normalen“ und weithin bekannten Carport hat ein Solarcarport eine integrierte Photovoltaikanlage auf dem Dach. Dies ist in gewisser Weise ein Blick in die Zukunft – denn die Bedeutung von Elektroautos auf unseren Straßen wächst rasant. Somit können diese Fahrzeuge direkt mit Strom vom Dach des Solar-Carports geladen werden.

Baut man statt einem normalen Carport ein Solarcarport wird daraus natürlich Cleantech, eine saubere Technologie, die sich rechnet und gleichzeitig die Umwelt schont.

Bei welchem Preis und welchen Rahmenbedingungen rechnet sich ein Solar-Carport?

Das Carport mit Solarmodulen kann sich je nach Lage, Größe, Ausrichtung, Dachneigung usw. schon nach wenigen Jahren rechnen. Abhängig ist dies von den örtlichen Rahmenbedingungen sowie dem Preis für das Solar-Carport und die darauf angebrachten Solarmodule.

Der erzeugte Strom wird in das lokale Stromnetz eingespeist oder als Eingenverbrauch genutzt – für beide Aktivitäten gibt es laut Erneuerbare Energien Gesetz staatliche Förderungen. Eine quasi energieautarke Lösung entsteht, wenn der Eigenheimbesitzer oder die Firma, die ein Carport benutzt, zusätzlich eine Möglichkeit zur Speicherung des gewonnen Stroms hat. Die Möglichkeiten hierzu sind aber noch begrenzt – allerdings werden beispielsweise immer wieder Energiespeicher auf Basis von Lithium-Ion-Akku vorgestellt.

Als Hilfe zur Kalkulation Ihres Carports empfehlen wir Ihnen die Online-Konfiguratoren von Carportwerkview oder den easycarport Carport Konfiguratorview view (Partner-Link).

Die Zahl der Hersteller, die hochwertige Solar-Carports produzieren und diese nach den individuellen Kundenwünschen anpassen, ist bislang noch stark begrenzt.

CarportUnion: Ein heißer Tipp für Interessenten eines Solar-Carports ist die Firma CarportUnion aus Strausberg in Brandenburg. Auf deren Webseite werden zahlreiche Solar-Carporte vorgestellt und bildlich gezeigt: Webseite der CarportUnion

Ecopark Sunports: Ein weiterer Anbieter, der besonders stylische Sun-Carports anbietet und diese „Sunports“ nennt, die die Firma Ecopark aus Leipzig.

Carportwerk mit Online-Shop: Die Firma Carportwerk aus Eggersdorf in Brandenburg bietet ebenfalls Solar-Carporte an.

Unsere Empfehlung: Wenn für Sie ein Solar-Carport oder der Kauf eines Carports in Frage kommt, holen Sie sich verschiedene Angebote ein und vergleichen Sie Preise, Ertrag durch die Solarmodule und auch die Optik des jeweiligen Carports. Heutzutage sind fast jegliche Wünsche erfüllbar und die Preise schwanken stark zwischen 10.000 Euro und 30.000 Euro ist alles möglich.

Bedenken Sie die Finanzierung – und bedenken Sie, dass der deutsche Staat die Solarförderung gerade zurück fährt. Das gilt natürlich auch für eine Solaranlage auf dem Carport.

a740456b2bfc4bc68dc2ab8b009c9f6f
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.