Ehemaliger Tesla-Shortseller: „Tesla vernichtet den Wettbewerb“

Tesla-Shortseller Andrew Left ändert seine Ansicht über den Elektroauto-Pionier radikal / Elon Musk gibt bereits heute Nacht die Quartalszahlen bekannt

0

Es bewegt sich wieder was bei Tesla. Am gestrigen Dienstag sprang die Aktie des Elektroauto-Pioniers um mehr als 12 Prozent in die Höhe. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe: Einer der wichtigen Gründe ist, dass mit Andrew Left von Citron Research seine Meinung zu Tesla um 180 Grad gedreht hat. „Die Story ist zu überwältigend geworden, um sie zu ignorieren“, so der einstige Tesla-Shortseller in seiner Analyse (PDF-Download).

Am Dienstag hat Tesla für eine weitere Überraschung gesorgt. Nach der überraschenden Ankündigung eines günstigeren Tesla Model 3 mit mittlerer Reichweite, kündigte der Elektroauto-Pionier an, die Quartalszahlen des dritten Quartals früher als sonst üblich bereits am Mittwoch nach Börsenschluss veröffentlichen zu wollen. Das bedeutet, es kommt bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag deutscher Zeit zur Bekanntgabe, ob Tesla erstmals seit vielen Jahren einen Quartalsgewinn erwirtschaftet hat oder zumindest knapp davor ist, dieses Ziel im vierten Quartal zu schaffen.

Analysten rechnen mit einem kleinen Verlust von 10 Cent je Aktie – was nahezu eine Punktlandung auf dem Weg bedeuten würde, wie von Tesla-CEO Elon Musk angekündigt, im zweiten Halbjahr einen Gewinn ausweisen zu wollen. Aber der Aufschwung kommt nicht überraschend: so hat Tesla in den vergangenen Monaten einerseits personell umstrukturiert und doppelt besetzte Posten abgeschafft.

Außerdem, so zeigt es die Statistik, wurden allein im dritten Quartal die Auslieferungszahlen von 40.000 auf mehr als 80.000 Fahrzeuge mehr als verdoppelt. Tesla-Shortseller Andrew Left sagt auch deshalb, „Tesla vernichtet den Wettbewerb“. Das Unternehmen sei der dominierende Player, der den disruptiven Wandel der Automobilindustrie vorantreibe, „Während Musk mit dem Ziehen am Joint bei einem Interview für Empörung sorgt, raucht er still und heimlich die Konkurrenten in der Pfeife“, könnte man Lefts Aussagen sinngemäß übersetzen.

Tesla Luxury Cars Sales US 1
Tesla dominiert den Automobilsektor, der sich mitten in einem disruptiven Wandel befindet

In der Tat ist die Überlegenheit von Tesla im amerikanischen Markt für Luxusautos atemberaubend, wie der zweite Chart aus Lefts Analyse zeigt. Das Tesla Model 3 ist nicht nur profitabel, sondern auch ein absoluter Bestseller, der die Fahrzeuge der anderen Hersteller wie etwa Mercedes und Audi deklassiert. Mit dem nun angekündigten, günstigeren Modell greift Tesla urplötzlich auch das Mittel-Preissegment an. Und ließ der Konkurrenz nicht einmal die Chance, sich darauf einzustellen.

Ab 2019 kommt das Tesla Model 3 nach Europa und wird die genannten Hersteller auch in ihren Heimatmärkten wie etwa Deutschland angreifen. Es gibt kaum Zweifel, dass auch dieser Schritt gelingen wird. Zeitgleich schreitet Tesla mit dem Bau der dritten Gigafactory in Shanghai voran und hat dort bereits ein Grundstück erworben, das schon planiert wurde. Elon Musk und Tesla machen Ernst – offenbar ist die Zeit der Attacken nun weitgehend vorbei.

Ehemaliger Tesla-Shortseller bekennt sich zu Fehleinschätzung

Einstige Widersacher wie Tesla-Shortseller Left ändern ihre Meinungen, weil sie zuvor die Einschätzung hatten, wenn Tesla mit dem Model 3 in Stückzahlen auf den Markt kommen würde, gäbe es mit Sicherheit einige Konkurrenten mit ähnlichem Angebot, die es dem einstigen Pionier schwer machen würden. Fakt ist: Neben vereinzelten Angeboten wie dem Jaguar I-Pace oder dem Hyundai Ioniq, die zwar Marktanteile gewinnen, aber nicht im Ansatz mit Tesla mithalten können, sind von Mercedes, BMW oder Audi keine Angebote am Markt, die Tesla ernsthaft gefährden könnten.

Und so gelingt es Tesla, seine unglaublich starke Marktposition, zu der natürlich auch das ausgebaute Netzwerk an Ladeinfrastruktur gehört, konsequent weiter auszubauen. Mit einer demnächst wachsenden Produktpalette, mit steigenden Produktionszahlen und mehr Varianten des Tesla Model 3 und mit Zusatzprodukten wie Solardächern oder Batteriegroßspeichern, die andere Autohersteller gar nicht haben.

Mit Sicherheit hat die Börse mit dem satten Plus von mehr als zwölf Prozent gute Quartalszahlen von Tesla bereits teilweise vorweggenommen. Sollten weitere Analysten wie Lift so drastisch ihre Meinung ändern, dürfte noch ein weiterer deutlicher Anstieg folgen. Gelingt der Sprung in die Gewinnzone, werden viele Kritiker verstummen und Tesla den Markt weiter umkrempeln.

3056a4bfae5f41518a51ade95bb64c5d
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.