
Viessmann kombiniert Wärmepumpe, Wohnungslüftung und Photovoltaik
Cleantech & Energie News / München. Der Heiztechnik-Hersteller Viessmann präsentiert vom 13. bis 15. Juni auf der Intersolar Europe 2012 innovative Lösungen für die Erzeugung von Wärme und Strom aus Sonnenenergie – ganz unter dem Konzernmotto „climate of innovation“. Eigenverbrauchsoptimierung von PV-Strom. Das Cleantech-Unternehmen zeigt u.a. eine Kombination aus Wärmepumpe (Vitocal 222-S), Wohnungslüftung (Vitovent 300-F) und Photovoltaik-Modul (Vitovolt 200). Das Lüftungsgerät ergänzt die Wärmepumpe, indem es bis zu 98 Prozent der Wärme aus der Abluft zurückgewinnt und sie den Räumen wieder zuführt. Die Photovoltaik-Module und darauf abgestimmte Wechselrichter sorgen für die Umwandlung der Solarstrahlung in Strom.
Der besondere Clou dieser Kombination: Die Wärmepumpenregelung steuert die gesamte Anlage, optimiert den Eigenverbrauch des PV-Stroms und ermöglicht die thermische Speicherung im integrierten Warmwasserspeicher. Weitere Innovationen auf dem Viessmann Stand sind unter anderem das Mikro-KWK-System Vitotwin 300-W mit Stirlingmotor, das Mini-BHKW Vitobloc 200 EM-5 mit Brennwertnutzung und einem Wartungsintervall bis 6000 Stunden sowie neue Smartphone Apps.
Ob für Ein- oder Zweifamilienhäuser, für große Wohngebäude, ob für Gewerbe und Industrie oder für Nahwärmenetze – Viessmann hat für jede Anwendung die passende Systemlösung mit Wärmeerzeugern für alle Energieträger und mit Leistungen von 1,5 bis 116.000 kW.