
Volocopter beim Greentech Festival: Pioniere für erste VoloCity-Flüge gesucht
VoloFirst Ticket kostet 300 Euro – 15-minütiger Flug soll in 2-3 Jahren weltweit stattfinden können.
Das Bruchsaler Cleantech-Startup Volocopter, das Flugtaxis entwickelt, sucht Pioniere, die schon heute einen Kurzflug mit dem VoloCity genannten Flugtaxi des Unternehmens reservieren möchten. Beim Berliner Greentech Festival von Nico Rosberg öffnete Volocopter eine Reservierungsplattform für ein VoloFirst Ticket. Der entsprechende Flug kann „nach kommerzieller Aufnahme des Flugtaxi-Betriebs“ in zwei bis drei Jahren durchgeführt werden – und wird mit einem Flug-Video versüßt.
Das VoloFirst Ticket, das man hier erwerben kann, kostet 300 Euro – Pioniere, die sich heute oder in den kommenden Tagen dafür entscheiden, leisten eine zehnprozentige Anzahlung. Bis es soweit ist mit dem 15-Minuten-Flug, verstreichen noch „zwei bis drei Jahre“, teilte Volocopter mit. Insgesamt ist das Angebot auf 1.000 solcher Reservierungen begrenzt.
Dazu ist auch unklar, wo VoloCity-Flüge (mehr zum Flugtaxi hier) möglich sein werden – wahrscheinlich einerseits dort, wo zuerst ein kommerzieller Dienst gestartet wird. Womöglich zusätzlich bei Events wie dem Greentech Festival in drei Jahren in Berlin. Das ist aber spekulativ.
In jedem Fall erhält ein VoloFirst Ticket-Besitzer einen 15-Minuten-Flug mit dem VoloCity genannten Flugtaxi. Als kleine zusätzliche Anreize gibt es ein Zertifikat und ein Video vom Flug. Das Ticket ist ab dem kommerziellen Start des Flugtaxi-Services in zwei bis drei Jahren ein Jahr gültig.
Traum vom elektrischen Fliegen realisieren
In den vergangenen Monaten hat das Cleantech-Unternehmen mit Flug-Sessions in Stuttgart, Helsinki oder Singapur die eigene Technologie unter Beweis gestellt. „Der Traum vom elektrischen Fliegen in Innenstädten wird in nur wenigen Jahren Alltag sein“, sagt Volocopter-CEO Florian Reuter. „Wir laden nun unsere Fans ein, Pioniere zu werden und zu den Ersten zu gehören, die bald diese neue Form der Mobilität erleben dürfen.“
Volocopter arbeitet weltweit eng mit Aufsichtsbehörden, Städten, Infrastrukturentwicklern und Anbietern von Flugverkehrsmanagementsystemen zusammen, um die Vision von batteriebetriebenen Lufttaxis zeitnah zu verwirklichen. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Daimler und Geely.
Im Rahmen des Greentech Festivals in Berlin, einer Plattform für Innovationstreibende, die schnelle technische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstreben, ist ein Modell des VoloCity ausgestellt.