Umfrage: Wasserrisiken finden wenig Beachtung

0

Carbon Disclosure Project: Thema WasserrisikenWasser News / Berlin, USA. Das Carbon Disclosure Project (CDP) hat kürzlich seinen zweiten globalen Water Disclosure Bericht veröffentlicht. Ergebnis: Bei 57 Prozent der 190 antwortenden Unternehmen werden wasserrelevante Unternehmensstrategien und Entscheidungen auf Vorstandsebene getroffen. Vergleicht man jedoch das Thema Wasser mit dem Treibhausgas- und Klimamanagement innerhalb der Unternehmen, zeigt sich, dass Wasserrisiken weniger beachtet werden: Allgemeine Klimawandelthemen verantwortet das Top-Management bereits bei 94 Prozent der Unternehmen, zeigt der im September veröffentlichte Global 500-Bericht des CDP. Dies überrascht, denn gerade Wasserrisiken werden von der Mehrzahl der Konzerne als eine bereits gegenwärtige Bedrohung eingestuft.

Zwei Drittel der Risiken, die im operativen Geschäft (64 Prozent) und in der Wertschöpfungskette (66 Prozent) identifiziert wurden, sollen bereits bis spätestens 2016 eintreten. 38 Prozent der Konzerne berichten, dass sie bereits von Wasserrisiken betroffen sind – beispielsweise durch Fluten und Dürren. Brisant ist, dass viele Firmen Risiken in der Wertschöpfungskette noch überhaupt nicht überblicken können – vor allem in solchen Sektoren, die stark von ihren Zulieferern abhängen (z.B. Großhändler, Hotels, Automobilindustrie).

Der Wasser-Bericht, der zusammen mit Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL) erstellt wurde, basiert auf einer Unternehmensbefragung, die sich an 315 der weltweit größten wasserintensiven, Unternehmen aus dem Global 500 Index[1] richtetet. 190 Konzerne (60%) kamen der Aufforderung des CDP nach und damit 10% mehr als im Vorjahr. Erfreulich ist: alle elf deutschen Unternehmen innerhalb dieser Gruppe, darunter BASF, Bayer, E.ON, Linde, Metro, RWE, Siemens und VW beantworteten die Informationsanfrage des CDP und flossen somit in die Analyse ein.

833fc945125b4690b92a6e7098fc5455
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.