Die umbenannte RePower Systems – heute heißt das Unternehmen Senvion SE – sorgt für positive Nachrichten: Das Hamburger Unternehmen, das zur Suzlon Gruppe gehört, hat jetzt die ersten Offshore-Windkraftanlagen für den Offshore-Windpark Nordsee Ost installiert. Der Hochseewindpark von RWE liegt rund 35 Kilometer nördlich von Helgoland. Mit der Installation der ersten Turbinen mit einer Nennleistung von 6,15 Megawatt hat Senvion einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Senvion liefert alle Komponenten der Windenergieanlagen sowie die Service-Plattformkräne. Aktuell werden die Naben, Rotorblätter, Maschinenhäuser, Türme und weitere Plattform-Komponenten im Basishafen CT1 in Bremerhaven weitestgehend vormontiert und auf Spezialschiffe zum Transport an ihren Bestimmungsort verladen. Die Installation der Turbinen soll dieses Jahr abgeschlossen werden, die Inbetriebnahme ist ab September geplant.
Nordsee Ost mit 295 Megawatt
Die installierte Leistung des Hochsee-Windparks Nordsee Ost soll bei 295 Megawatt liegen.
Damit gehört Nordsee Ost zu den größten kommerziellen Windkraftprojekten vor der deutschen Küste. Für Nordsee Ost werden die Turbinen in einer Wassertiefe von 22 bis 25 Metern errichtet. Mit der jetzt installierten Maschine stehen aktuell insgesamt 93 Senvion Offshore-Turbinen in europäischen Gewässern. Zusammen mit den an Land installierten 16 Maschinen hat Senvion inzwischen Erfahrung mit Multi-Megawatt-Turbinen in einer gesamten Betriebslaufzeit von 350 Jahren – mehr als jeder andere Hersteller.