Norweger bauen Wasserstoff-Tankstellen für Nikola in den USA

Norwegisches Cleantech-Unternehmen Nel Hydrogen soll 448 Elektrolyseure und Tankstellen liefern / Nikola baut Wasserstoff-Tankstellen, um Großauftrag von Anheuser-Busch für Semi-Trucks mit Brennstoffzelle abzudecken

Nikola Motor geht im Kampf um Marktanteile bei Semi-Trucks der neuesten Generation einen ähnlichen Weg, wie es Tesla mit den Superchargern weltweit gemacht hat. Das Cleantech-Unternehmen, das seine Semi-Trucks mit Brennstoffzellen ausstattet, baut in den USA nun ein erstes Netzwerk aus Elektrolyseuren und zugehörigen Wasserstoff-Tankstellen auf, um vor Ort für die Semi-Trucks Wasserstoff herstellen zu können. Den Deal gewonnen hat ein norwegisches Cleantech-Unternehmen.

Es ist bemerkenswert, dass ein Hersteller wie Nikola Motors derart in die notwendige Infrastruktur investiert, um das Henne-Ei-Problem seiner Lösung zu beheben. Tesla hat es vorgemacht – und wird auch aufgrund dieser Milliarden-Investitionen heute als Geldverbrennungsmaschine verunglimpft. Beim norwegischen Cleantech-Unternehmen Nel ASA hat Nikola jetzt die Komponenten für Wasserstoff-Tankstellen in den USA bestellt: Insgesamt 448 Elektrolyseure und zugehörige Tankanlagen.

Größtes Netz aus Wasserstoff-Tankstellen entsteht

Ab 2020 wird Nel Hydrogen also bis zu ein Gigawatt an Elektrolyse- und Betankungsanlagen liefern. Dazu sollen die derzeitigen Fertigungskapazitäten im norwegischen Notodden erweitert werden – und die weltgrößte Produktionsstätte für Elektrolyseure entstehen. Es ist der mit Abstand größte, jemals vergebene Elektrolyseur- und Wasserstoff-Tankstellen-Vertrag, teilte Nel Hydrogen mit. Entstehen soll das weltweit größte und effizienteste Netzwerk kostengünstiger Wasserstoff-Tankstellen.

Die Partnerschaft von Nikola und Nel läuft bereits seit Ende vergangenen Jahres. Nel unterstützt die Vision des Cleantech-Unternehmen, die derzeitige Flotte von Diesel-LKW in Amerika durch emissionsfreie Wasserstoff-Lastwagen zu ersetzen. Die ersten beiden Stationen sollen in Arizona und Kalifornien installiert werden. Die folgenden 28 Stationen werden auf den Strecken, die Kunde Anheuser-Busch befahren will, installiert.

Anheuser-Busch bestellt 800 Semi-Trucks bei Nikola

Blick in den Nikola-Semi: Dieser Brennstoffzellen-Truck braucht Wasserstoff-Tankstellen

Anheuser-Busch ist derart überzeugt von der Technologie des Cleantech-Unternehmens, dass im Mai ein Auftrag über 800 (!) mit Wasserstoff betriebene Semi-Trucks erteilt wurde. Im Paket enthalten sind 28 Wasserstoff-Tankstellen – für Nel Hydrogen allein ein Umsatzpotenzial von 500 Millionen US-Dollar.

Im ersten Schritt wird Nel nun ein Design für die Wasserstoff-Tankstellen entwickeln. Die Elektrolyseure speziell für die schnelle Betankung von Nikola-LKWs existieren bereits. Der Aufbau von zwei Demostationen soll bereits Ende 2018 beginnen. Hierfür hat Nikola schon den Auftrag im Umfang von mehr als neun Millionen US-Dollar vergeben. Die Stacks für die Elektrolyseure werden in Norwegen, die Tankanlagen in Dänemark produziert.

BrennstoffzelleCleantech-UnternehmenElektromobilitätTesla News - Übersicht über den Konzern bei CleanthinkingTesla-TruckWasserstoff