Klimawandel aktuell 2024: Algen beschleunigen Eisschmelze – bremsen Riesenviren?

Der Cleanthinking Klima-Ticker informiert fortlaufend über aktuelle News und Nachrichten zum Klimawandel. Es geht um Ursachen und Folgen der Erderwärmung, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, um Klimaanpassungs-Maßnahmen sowie Politik und Finanzierung rund um die große Menschheits-Herausforderung: Die Klimakrise zu stoppen.

Hintergründe zur Klimakrise gibt es hier auf unserer Überblicksseite. Generell hat Cleanthinking den Fokus auf die Frage, wie saubere Technologien zur Bekämpfung der Klimakatastrophe beitragen können – und welche Meilensteine und Fortschritte erreicht wurden.

Letzte Aktualisierung: 11. Juni 2024

Die globale Erwärmung wird durch das Abschmelzen der Eismassen in Grönland gefährdet. 30 Millionen Tonnen Eis schmelzen laut Spektrum.de pro Stunde. Der Prozess wird durch das Vorhandensein eines Algenteppichs auf dem Eis beschleunigt – vielerorts um 30 Prozent. Neue Erkenntnisse wecken Hoffnungen, dass Riesenviren das Algenwachstum bremsen könnten.

Es gibt Grund zur Freude, da ein Forscherteam aus zehn Mitgliedern von verschiedenen Universitäten in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA Riesenviren auf dem grönländischen Eisschild gefunden hat. Schließlich sind diese „Riesenviren“, die ihren Namen durch Bakterien-ähnliche Durchmesser von rund 2,5 Mikrometern erhalten, besonders hungrig auf die dunklen Schnee- und Gletschereisalgen von Grönland.

Doch bei aller Hoffnung: Die Algen lieben vor allem die Feuchtigkeit, so dass der Beitrag der Riesenvieren womöglich nur sehr klein ausfallen dürfte. An der Beendigung des fossilen Zeugverbrennens führt kein Weg vorbei, so die Forscher.

(Klima-Ticker vom 12. Juni 2024; Quelle: Focus)

Rekordtief bei antarktischem Meereis eine Folge des Klimawandels

Im Jahr 2023 erreichte das antarktische Meereis einen historischen Tiefpunkt. Der Winter verzeichnete mehr als zwei Millionen Quadratkilometer weniger Eis als normalerweise, was einer Fläche von etwa fünfeinhalb Mal der Größe Deutschlands entspricht. Laut Klimamodellen ist diese Entwicklung außergewöhnlich und Forscher berichten darüber in der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters.

Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit solcher Extreme mit zunehmenden Temperaturen.

(Klima-Ticker vom 20. Mai 2024; Quelle: SPIEGEL Online)

Yale-Studie: Wie der Europäische Bison zur CO2-Speicherung beiträgt

Eine Studie der Yale-Universität hat errechnet, dass 17 wilde Bisons in den rumänischen Kapaten erheblich zur Speicherung von Kohlendioxid und damit zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. Die Untersuchung ist deshalb wertvoll, weil solche Effekte bislang in den Klimamodellen nicht enthalten sind.

Konkret geht es um Wisente (Europäischer Bison), die u.a. vom WWF Rumänien vor einigen Jahren in Rumänien ausgesetzt wurden. Auf natürliche Weise wurden die Büffel vor mehr als 200 Jahren in Rumänien ausgerottet. Die 170 Wildtiere leben nun in einem Gebiet von 50 Quadratkilometern, das noch deutlich mehr Raum für die „Klimahelden“ bieten würde.

Dabei sind die Tiere auch Rinder und Wiederkäuer, die Methan freisetzen. Aber: Sie helfen dennoch dabei, dass in der Wildnis 9,8 mal mehr Kohlenstoff gespeichert wird als ohne Wisente. Dadurch kehrt der Naturraum laut den Forschern des Umweltinstituts der Universität Yale ins Gleichgewicht zurück.

Das neue entwickelte Yale-Modell, das künftig in Klimaberechnungen einfließen dürfte, kommt auf eine jährliche Ersparnis von 54.000 Tonnen CO2, wobei die Zahl mi großer Unsicherheit behaftet ist. Wie machen die Büffel das? Durch das Grasen gedeihen der Forschung zufolge die Ökosysteme besser. Denn mit der Verdauung der Tiere würden Nährstoffe und Samen verteilt, die Fruchtbarkeit des Bodens gesteigert. Gleichzeitig tragen die stämmigen Tiere dazu bei, den Boden zu verdichten, wodurch weniger in den Pflanzen gespeichertes CO2 an die Luft gelant.

Über die neuen Erkenntnisse berichteten u.a. der Spiegel und der Guardian, während die Modell-Studie hier nachzulesen ist. Die Wissenschaftler betonen, die Lage in den Kapaten sei beeinflusst durch besonders artenreiche Natur und fruchtbare Böden und könne daher nicht einfach beispielsweise auf die nordamerikanische Prärie übertragen werden.

Allerdings erscheint es durchaus sinnvoll, über die Möglichkeiten der CO2-Speicherung auf der Fläche ehemaliger Rinderzucht nachzudenken: Durch das Einbringen von Biokohle könnten die Flächen fruchtbarer gemacht werden – und so etwaige Bisons wieder ihren Dienst als Klimahelden tun. Prognosen von RethinkX zufolge wird die Nachfrage nach Kuhprodukten bis 2030 erheblich zurückgehen und die US-Rinderindustrie praktisch bankrott sein – disrupiert durch die Methoden der Präzisionsfermentation.

Das Online-Medium „agrarheute“ wiederum zieht die neuen Erkenntnisse ins Lächerliche und beklagt sich darüber, dass die Medien eine Tierart herausgepickt hätten – aber für andere Tierarten gibt es nun mal keine Untersuchungen. Ähnliches gelte ja für alle Weidetiere. Aber genau dem widersprechen die Wissenschaftler aktiv.

(Beitrag im Klima-Ticker vom 19. Mai 2024)

Gesundheit: Globale Erwärmung kann neurologische Erkrankungen verschlimmern

Die durch den Klimawandel ausgelöste globale Klimaerwärmung kann sich laut einer neuen Studie auf die Gesundheit des Gehirns auswirken. Neurowissenschaftliche Forschung zeigt jetzt: Die Symptome neurologischer Störungen können verschlimmert werden. Die Forscher untersuchten 19 verschiedene Erkrankungen des Nervensystems, darunter Schlaganfall, Migräne, Alzheimer, Meningitis, Epilepsie und Multiple Sklerose (MS) sowie Angstzustände, Depressionen, Schizophrenie und zusätzliche psychiatrische Störungen.

„Es gibt klare Beweise für einen Einfluss des Klimas auf einige Gehirnerkrankungen, insbesondere Schlaganfälle und Infektionen des Nervensystems“, erklärte Sisodiya in einer Pressemitteilung. „Die klimatischen Schwankungen, die sich nachweislich auf Gehirnerkrankungen auswirken, umfassten extreme Temperaturen (sowohl niedrige als auch hohe) und größere Temperaturschwankungen im Laufe des Tages – insbesondere wenn diese Maßnahmen saisonal ungewöhnlich waren.“

Die Zunahme der Symptome scheint je nach Zustand zu variieren. Forscher fanden heraus, dass sich die Anfallskontrolle bei Menschen mit Epilepsie verschlechtert und dass sich die Symptome von MS bei Hitzewellen verschlimmern. Auch die Schwere der Schlaganfälle nahm bei heißeren Temperaturen zu, und psychische Erkrankungen wie Depressionen verschlechterten sich.

Die Forscher betonen dass bei wärmeren Temperaturen Anpassungsstrategien – mehr Wasser trinken und Aktivitäten einschränken – dazu beitragen können, die Symptome für Menschen mit neurologischen Störungen zu lindern. Menschen mit Demenz oder Alzheimer beispielsweise müssten jedoch dabei unterstützt werden, adaptive Verhaltensfähigkeiten zu nutzen, wie etwa das Tragen leichterer Kleidung bei heißeren Temperaturen.

(Über die Studie berichteten auch Fast Company und Bild / Klimawandel aktuelle Nachricht im Klima-Ticker vom 18. Mai 2024)

Forschung: Atlantik-Strömung steht vor verheerendem Kipppunkt

Neue Studienergebnisse von niederländischen Forschern zur globalen Erwärmung und den Auswirkungen auf Meeresströmungen im Atlantik haben schlechte Nachrichten für das Klimasystem und die Menschheit. Das System (AMOC) steht vor einem verheerenden Kipppunkt, was zu einem drastischen Temperatursturz in Europa und einem rapiden Anstieg des Meeresspiegels führen kann. Diese Veränderungen lassen eine Anpassung an die Situation unmöglich erscheinen.

Die Studie kann hier im Original gelesen werden.

Die Geschwindigkeit, mit der Trinkgelder auftreten, hat uns überrascht, äußerte René van Westen von der Universität Utrecht, der Hauptautor der Studie. Es wird eine verheerende Auswirkung haben.

Er erklärte, dass die vorhandenen Daten noch nicht ausreichen, um zu bestimmen, ob dies in den nächsten Jahren oder im folgenden Jahrhundert eintreten würde. Falls es jedoch passiere, würden die Veränderungen auf menschlichen Zeitskalen unwiderruflich sein.

Wir nähern uns diesem Punkt. Es ist auf gewisse Weise beunruhigend, äußerte van Westen gegenüber The Guardian. Wir müssen den Klimawandel bedeutend stärker berücksichtigen. (Klimawandel aktuell bei Cleanthinking)

Start von COP28: Guterres ruft zum vollständigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf

UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat erklärt, dass bei COP28 ein vollständiger Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen angestrebt werden sollte. Er betonte, dass das Klimaziel von 1,5 Grad Celsius „nicht tot ist, sondern lebendig“. Man habe das Potenzial, die Technologien, die Kapazitäten und das Geld, um das Nötige zu tun, nicht nur um die 1,5-Grad-Marke am Leben zu erhalten, sondern auch um sie zu erreichen.

Das einzige, woran es noch mangeln würde, sei der politische Wille. Es dürfe nicht bei einem vagen und unverbindlichen „phase-down“ bleiben. (Klimawandel aktuell von Cleanthinking)

Klimaanpassungsgesetz: Vom Bundestag verabschiedet

Vor dem Hintergrund des Klimawandels müssen in Zukunft der Bund, die Länder und Kommunen Pläne entwickeln, um sich den Auswirkungen anzupassen. Der Bundestag hat ein Gesetz gebilligt, das eine verbindliche Vorsorgestrategie vorsieht. Die Finanzierungsfrage wurde von der Union kritisiert.

  • Klimawandel erfordert Anpassungspläne von Bund, Ländern und Kommunen
  • Bundestag billigt Gesetz mit verbindlicher Vorsorgestrategie
  • Union kritisiert Finanzierungsfrage

Das Gesetz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke besagt, dass Städte, Gemeinden, die Bundesländer und der Bund gesetzlich verpflichtet sind, die Auswirkungen des Klimawandels in ihre Planungen einzubeziehen. Die Fraktionen der Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP unterstützten das Gesetz, während die Unionsfraktion und die AfD dagegen stimmten. Die Linksfraktion enthielt sich.

Bund, Länder und Kommunen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Anpassungsmaßnahmen umzusetzen und Berichte darüber abzugeben. Das Ziel ist es, schwerwiegende Schäden an der Infrastruktur und negative Auswirkungen auf die Bevölkerung zu verhindern. Die Kommunen müssen daher Maßnahmen ergreifen, um beispielsweise Starkregen, Hitze oder Dürre rechtzeitig zu begegnen. In urbanen Gebieten kann dies beispielsweise durch die Entsiegelung von Flächen, das Pflanzen von Bäumen oder die Begrünung von Fassaden geschehen.

Während der Anhörung im Bundestag zum Gesetz von Umweltministerin Lemke äußerten die Kommunalverbände, dass die erfolgreiche Umsetzung des Gesetzes von der finanziellen Beteiligung des Bundes und der Länder an den Planungen und Maßnahmen abhinge.

Laut der Klima-Allianz Deutschland ist das Ziel, dass alle 11.000 Kommunen in Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral wirtschaften. Bislang gelingt es nur wenigen Kommunen, durch eigene Ressourcen und Förderprogramme von Bund und Ländern zur Anpassung an den Klimawandel beizutragen. (Klimawandel aktuell)

Studie warnt vor kaskadenartigen Auswirkungen bei 2 Grad Celsius Temperaturanstieg

Eine neue von der NASA geleitete Studie hat davor gewarnt, dass die Menschen weltweit mit gleichzeitig auftretenden Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert sein könnten, wenn die globalen Temperaturen um 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau steigen.

Laut der Studie gilt ein Temperaturanstieg von 2 Grad als kritische Schwelle, ab der gefährliche und kaskadenartige Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels auftreten werden. Die Forscher analysierten die prognostizierten Auswirkungen einer solchen Erwärmung, um zu verstehen, wie verschiedene Klimaeffekte zusammenwirken könnten.

Ein besorgniserregendes Ergebnis der Studie ist, dass mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung jedes Jahr einen zusätzlichen Monat mit starkem Hitzestress im Vergleich zur Mitte des 20. Jahrhunderts (1950-1979) erleben könnte. Insbesondere in Regionen wie dem Amazonas könnten hohe Temperaturen und Dürre gefährlich zusammenwirken und das Risiko von verheerenden Waldbränden erhöhen.

Auch im amerikanischen Westen wird erwartet, dass extremes Feuerwetter aufgrund des Temperaturanstiegs intensiver sein wird und länger anhalten wird. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und den Klimawandel einzudämmen.

Der Klima-Ticker von Cleanthinking.de informiert über die neuesten Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel und bleibt weiterhin am Ball, um über weitere relevante Studien und Forschungsergebnisse zu berichten.

Klimawandel aktueller Beitrag des Klima-Tickers von Cleanthinking vom 17. August 2023.

Heißester Monat bisher: Der Juli ist ein Rekordmonat

In der Klimakrise bricht die Weltgemeinschaft immer wieder neue Rekorde. Laut den Vereinten Nationen zeichnet sich bereits jetzt ab, dass der Juli 2023 der wärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wird – und das seit Jahrhunderten. Diese erneute Hitzewelle hat im Verbund mit Bränden in Ländern wie Kanada und Griechenland erneut erhebliche Folgen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesundheit der Menschen in weiten Teilen Nordamerikas, Asiens und Europas.

Den ausführlichen Beitrag zum Juli 2023 gibt es hier.

Klima-Ticker von Cleanthinking vom 29. Juli 2023.

Wow! Temperatur des Nordatlantiks steigt wieder

Wenn ein Wissenschaftler wie Prof. Eliot Jacobson mit „Wow! Wow! Wow!“ auf die neueste visuelle Bestätigung dessen, was gerade passiert, reagiert, ist das eine klare Ansage. Selbst renommierte Forscher sind mit dem Anblick der eigenen Grafiken überfordert. So geschehen, hier auf Twitter.

Kommentar: „Die Anomalien der Meeresoberflächentemperatur des Nordatlantiks gehen wieder nach oben. Und ja, ich musste die y-Achse verlängern. Die gestrige Temperatur von 24,49°C lag 4,2σ über dem Mittelwert von 1991-2020. Der bisherige Höchstwert für den 17. Juli lag bei 23,71°C (74,68°F) im Jahr 2020.“

Klimawandel aktuell Beitrag des Klima-Tickers von Cleanthinking vom 19. Juli 2023.

Death Valley vor globalem Hitzerekord

Am vergangenen Sonntag setzte das Death Valley, das schon lange als der heißeste Ort der Erde gilt, ein beeindruckendes Zeichen in einem ungewöhnlich heißen Sommer, der die Welt in fast allen Regionen überhitzt hat. Meteorologen berichten, dass einige der heißesten Temperaturen, die jemals gemessen wurden, im Death Valley aufgetreten sind.

Der Nationale Wetterdienst teilte mit, dass am Sonntag in Furnace Creek im Death Valley Temperaturen von 53,3 °C (128 °F) erreicht wurden. Dieses Gebiet erstreckt sich entlang der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada.

Der bisherige absolute Rekord für die höchste gemessene Temperatur auf der Erde liegt bei 56,7 °C (134 °F) und wurde im Juli 1913 ebenfalls im Furnace Creek aufgezeichnet. Randy Ceverny von der World Meteorological Organization, der Organisation, die als Hüterin der Weltrekorde anerkannt ist, bestätigte diese Messung. Temperaturen von 54,4 °C (130 °F) oder darüber wurden nur wenige Male auf der Erde erfasst, meistens im Death Valley.

Es ist beunruhigend zu sehen, dass das Death Valley erneut in den Schlagzeilen mit solch extremen Temperaturen auftaucht. Diese Ereignisse sind ein verstärkter Hinweis auf den allgegenwärtigen Klimawandel und die Auswirkungen auf unsere Umwelt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir Maßnahmen ergreifen, um den Klimawandel einzudämmen und die Auswirkungen auf unsere Lebensräume in Schach zu halten.

Beitrag des Klimawandel aktuell Tickers von Cleanthinking vom 17. Juli 2023.

Weitere Temperaturrekorde an der Meeresoberfläche

Laut einem aktuellen Bericht von Copernicus Atmosphere Monitoring Service | ECMWF, brechen wir in diesem Sommer bereits jetzt Temperaturrekorde. In der Grafik ist die schwarze Linie die tägliche Anomalie der Meeresoberflächentemperatur (°C), gemittelt über die nordöstliche Atlantikregion im Jahr 2023.

Beitrag des Klima-Tickers von Cleanthinking vom 15. Juli 2023.

Frankreich drosselt erste AKWs wegen hoher Temperaturen

Hohe Temperaturen könnten in dieser Woche die Atomstromproduktion in den entlang der Rhone in Frankreich gelegenen Kraftwerken stark beeinträchtigen, berichtete „EuroNews.com“ am Freitag. Der Atomkraftbetreiber EDF gab bekannt, dass die Energieproduktion in zwei Atomkraftwerken im Osten Frankreichs aufgrund der erwarteten hohen Temperaturen eingeschränkt wird.

Die Hitze wird voraussichtlich die verfügbare Leistung des 3,6-Gigawatt-Kraftwerks Bugey und des 2,6-Gigawatt-Kraftwerks Saint Alban um die Hälfte reduzieren. Trotzdem wird die Produktion mit mindestens 1,8 Gigawatt in Bugey und 1,3 Gigawatt in Saint Alban aufrechterhalten, um den Anforderungen des Stromnetzes gerecht zu werden, wobei die genaue Menge je nach Netzauslastung variieren kann.

Der Analyst Emeric de Vigan von Kpler betonte jedoch, dass diese Einschränkungen voraussichtlich nur am Wochenende oder während der Mittagszeit auftreten, wenn die Produktion von Solarenergie ihren Höhepunkt erreicht. Daher werden die Auswirkungen auf die Strompreise begrenzt sein. Dennoch sollte die Situation in den kommenden Wochen weiter beobachtet werden, da solche Einschränkungen zu diesem Zeitpunkt im Sommer ungewöhnlich sind.

Ein Sprecher von EDF betonte, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, seine Anlagen an den Klimawandel anzupassen. Er fügte hinzu, dass die Verluste aufgrund hoher Flusstemperaturen seit dem Jahr 2000 im Durchschnitt nur 0,3 Prozent der jährlichen Stromproduktion ausmachen.

Beitrag des Klima-Tickers von Cleanthinking vom 14. Juli 2023.

Biden ruft Katastrophenfall in Vermont aus

US-Präsident Biden hat für den Bundesstaat Vermont den Katastrophenfall ausgerufen. Das berichtet u.a. Deutschlandfunk. Aufgrund von heftigen Regenfällen und Überschwemmungen hat der Gouverneur von Vermont den Katastrophenfall ausgerufen und US-Präsident Biden Mittel zur Katastrophenhilfe freigegeben. Hintergrund ist die Warnung der Behörden vor dem Überlaufen eines nahegelegenen Damms, der bereits dazu geführt hat, dass das Stadtzentrum von Montpelier unter Wasser steht.

Die Ausrufung des Katastrophenfalls erlaubt die Freigabe von Bundesmitteln zur Unterstützung der Hilfsmaßnahmen. Laut Gouverneur Scott sind die Flutschäden im gesamten Bundesstaat historisch und katastrophal. Innerhalb von nur zwei Tagen fiel so viel Regen wie sonst in zwei Monaten.

Beitrag des Klima-Tickers und Klimawandel aktuell vom 12. Juli 2023.

Wichtige Abstimmung: EU-Naturschutzgesetz heute im Parlament

Das EU-Parlament will am heutigen Mittwoch über das Renaturierungsgesetz abstimmen, das die Konservativen ablehnen. Bis 2030 sollen 20 Prozent der Land- und Meeresflächen der EU geschützt werden. Das soll das Renaturierungsgesetz erreichen, über das das EU-Parlament am Mittwoch abstimmt.

Rund um das Thema kursiert ganz viel Desinformation – hier gibt es einen guten Faktencheck.

„Die Vereinten Nationen haben bereits 2021 die Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgerufen. Das Renaturierungsgesetz greift den Gedanken auf. Dahinter steht die Idee, Natur nicht mehr nur um ihrer selbst willen zu schützen, sondern um menschliches Wohlbefinden und landwirtschaftliche Produktion zu sichern. Dies ist das ein sehr kühner und fortschrittlicher Vorschlag“, sagt der Agrarexperte Tobias Plieninger der WiWo.

Um das Gesetz ist ein regelrechter Grabenkampf entbrannt – nicht nur draußen vor dem Parlament, sondern vor allem auch zwischen den Abgeordneten. Seit Monaten fährt die Europäische Volkspartei (EVP) eine Kampagne gegen das grüne Vorhaben der Kommission. Das Gesetz sei einfach schlecht, ist seither immer öfter zu hören – ein bürokratisches Monster, eine enorme Einschränkung für Landwirte in Europa, berichtet Der Standard.

Sozialdemokraten, Grüne und Linke ebenso wie Umweltschützer sehen das Vorhaben hingegen als wichtigen Schritt, um die langfristige Versorgung mit Lebensmitteln sicherzustellen, dem Klimawandel entgegenzuwirken und seine Auswirkungen zu bewältigen. Auch zahlreiche Unternehmen, Wissenschaftler, Nichtregierungs- und einige Bauernorganisationen haben sich bereits für das Gesetz ausgesprochen, berichtet der Stern.

Fällt das Gesetzesvorhaben in der ersten Lesung durch, könnte es zwar in einer zweiten Lesung noch einmal ins Parlament eingebracht werden. Allerdings gilt es als unwahrscheinlich, dass sich bei gleichen Mehrheitsverhältnissen etwas am Ausgang ändert. Deshalb gilt die Abstimmung als vorentscheidend – und erst nach der Europawahl im Juni 2024 würden wie Karten womöglich neu gemischt. Die Erfolgsaussichten hingen dann wohl maßgeblich davon ab, ob eher linke oder rechte Parteien künftig im Parlament dominieren.

Update von 13:00 Uhr: Das Gesetz ist angenommen worden!

Klimawandel aktuell: Beitrag des Klima-Tickers von Cleanthinking vom 12. Juli 2023.

The Guardian Video zeigt katastrophale Überschwemmungen

Auf der ganzen Welt ist es in den vergangenen Wochen zu Überschwemmungen mit teils katastrophalen Ausmaßen gekommen. Genug Anlass vor einer Verschärfung der Klimakrise zu warnen. Das Video von „The Guardian“ ist nur 180 Sekunden lang, aber irgendwo zwischen erschreckend und verstörend.

Es zeigt Menschen, die verzweifelt auf Bäumen ausharren, um den Wassermassen zu entgehen. Es zeigt Menschen auf Autodächern. Häuser, Highways werden weggespült. Ganze Landstriche verwüstet. Extremwetterereignisse werden in der Klimakatastrophe häufiger. Die Bilder zeigen, worauf sich Menschen und Behörden einstellen müssen. Klimaanpassung bei solchen Ereignissen? Unmöglich.

Beitrag des Klima-Tickers von Cleanthinking vom 11. Juli 2023.

New York Times über tägliche Klimakatastrophen als „New Normal“

Die New York Tims berichtet in einem bedrückenden Beitrag unter dem Titel „Täglich Klimakatastrophen? Willkommen in der ’neuen Normalität'“ über die Lage in den USA.

„Katastrophale Überschwemmungen im Hudson Valley. Eine unerbittliche Hitzekuppel über Phoenix. Meerestemperaturen von bis zu 90 Grad Fahrenheit vor der Küste von Miami. Eine überraschende Überschwemmung in Vermont, ein seltener Tornado in Delaware.

Vor einem Jahrzehnt wäre jedes einzelne dieser Ereignisse als Ausnahmeerscheinung betrachtet worden. In dieser Woche ereignen sie sich gleichzeitig, da der Klimawandel extreme Wetterereignisse begünstigt, was die Gouverneurin Kathy Hochul (New York), eine Demokratin, dazu veranlasst, dies als „unsere neue Normalität“ zu bezeichnen.

Im vergangenen Monat wurden Großstädte im ganzen Land von Rauch aus kanadischen Waldbränden bedeckt, eine tödliche Hitzewelle traf Texas und Oklahoma und sintflutartige Regenfälle überschwemmten Teile von Chicago.“

Es wird wahrscheinlich noch extremer werden. In diesem Jahr wird ein starker El Niño, der sich im Pazifischen Ozean entwickelt, zusätzliche Wärme in die Atmosphäre entlassen und noch mehr Unwetter rund um den Globus auslösen.

Wir werden in diesem Jahr Dinge auf der Erde erleben, die wir in der modernen Geschichte noch nicht gesehen haben„, zitiert die New York Times einen Meteorologen.

Hier ist der vollständige Klimawandel aktuell Beitrag in der New York Times, automatisiert übersetzt ins Deutsche zu lesen: New York Times Artikel übersetzt

Beitrag des Klima-Tickers von Cleanthinking vom 11. Juli 2023.

Die schlichte Zahl der Nachrichten und Eindrücke rund um die Klimakatastrophe, die derzeit auf uns einprasseln, ist unbeschreiblich hoch. Daher kann Cleanthinking als winziges Magazin nicht mehr ständig und aktuell darüber berichten. Der Klima-Ticker – Klimawandel aktuell – dient dazu, den Überblick über die Klimakrise nicht zu verlieren. Schauen Sie hier immer wieder vorbei, bookmarken Sie sich die Seite, verteilen Sie diese in den sozialen Netzwerken.

Wichtig: Gelingt es, diese Seite Klima-Ticker gut zu positionieren, und Aufmerksamkeit zu erzeugen, wird diese Seite für immer werbefrei bleiben. Es geht um die Sache, nicht um wirtschaftliche Interessen.

Martin Ulrich Jendrischik, Jahrgang 1977, beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren als Journalist und Kommunikationsberater mit sauberen Technologien. 2009 gründete er Cleanthinking.de – Sauber in die Zukunft. Im Zentrum steht die Frage, wie Cleantech dazu beitragen kann, das Klimaproblem zu lösen. Die oft als sozial-ökologische Wandelprozesse beschriebenen Veränderungen begleitet der Autor und Diplom-Kaufmann Jendrischik intensiv. Als „Clean Planet Advocat“ bringt sich der gebürtige Heidelberger nicht nur in sozialen Netzwerken wie Twitter / X oder Linkedin und Facebook über die Cleanthinking-Kanäle ein.

COP28Klima