Populär
- Carsharing: BMW und Mercedes verkaufen Share Now an Stellantis-Tochter Free2Move
- Heliatek: Solarfolien für Fassaden kurz vor der Massenproduktion
- REE erfindet das Rad neu
- Fisker: Erst an die Börse, dann Produktionsstart vom Luxus-Elektroauto Ocean
- ArcTern Ventures: One of the largest Cleantech funds worldwide strengthens European presence
- Solarmarkt Deutschland: 30 Prozent mehr Nachfrage in 2019
- Update – Das Elektroauto der Crowd: Wer rettet den Sion und Sono Motors?
- Elektra: Weltweit erstes Schubschiff mit Batterien und Brennstoffzellen
- E-Bike-Revolution: Festhalten, die E-Bikes für jeden Bedarf kommen
- E-Autos: Volkswagen will eine Million Elektroautos bis 2023
Werbung
Effizienz (Ressourcen, Energie) News bei Cleanthinking
Die Kategorie Effizienz News spielt bei Cleanthinking eine wichtige Rolle. Denn mit Maßnahmen rund um Effizienz – also beispielsweise der effiziente Umgang mit Energie und mit Ressourcen oder in der Produktion – steigt die Umweltfreundlichkeit und kommt die Welt dem Ziel einer Kreislaufwirtschaft entscheidend näher.
Effizienz: Auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft
Nur wenn wir die Effizienz nachhaltig steigern, werden wir die Klimaziele erreichen können. Beispielsweise geht es darum, die Abwärme aus Industrieprozessen nutzbar zu machen oder aus Effizienzgründen das Abregeln von Windkraftanlagen wegen verstopfter Netze zu vermeiden. Energieeffizienz und Ressourceneffizienz im Besonderen und Effizienz im Allgemeinen spielen also eine wichtige Rolle bei Cleanthinking.
Effizientes Wirtschaften kann der Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele sein. Denn auch der effiziente Umgang mit Wasser, aber auch der mit Flächen kann entscheidend sein für die Realisierung der Ziele des Pariser Klimaabkommens. Gerade angesichts des steigenden zu erwartenden Energieverbrauchs ist der effiziente Umgang mit Erneuerbaren Energien ein ganz entscheidendes Kriterium.
Clean Thinking im Wortsinn bedeutet auch genau das: Effizientere Prozesse entwickeln, Technologien erfinden, die mit weniger Ressourcen mehr Output bescheren oder beispielsweise in der Landwirtschaft mehr Anbau von Nahrung oder Energiepflanzen auf kleinerem Raum ermöglichen. Effizientes Handeln bedeutet also letztlich jede Menge.
Cleanthinking berichtet über alle Facetten rund um effizientes, grünes Wirtschaften und versucht Best Practice-Beispiele öffentlichkeitswirksam vorzustellen, um andere Unternehmer anzuregen, ähnlich zu agieren. Ein Beispiel ist ein Motorrad-Händler aus Niedersachsen, der auf innovative Weise so energieautark geworden ist, dass er sich fast selbst mit Energie versorgen kann. Obendrein haben sich die Arbeitsbedingungen verbessert – weil neue Klimaanlagen für angemehme Kühle im Sommer und angenehme Wärme im Winter sorgen.