Werbung

Cargo-Hyperloop: Hardt baut Pilotstrecke für Fracht-Transport zwischen Rotterdam und Amsterdam

0

Breite Koalition aus Unternehmen, Regierungen will Möglichkeiten eines europäischen Cargo-Hyperloop-Systems untersuchen.

In den Niederlanden untersucht eine breite Koalition aus Unternehmen und Politik jetzt die Möglichkeiten eines europaweiten, emissionsfreien Hyperloop-Netzes (Cargo-Hyperloop) für den Fracht- und Passagiertransport. Eine erste Pilotstrecke des Cleantech-Unternehmens Hardt Hyperloop soll zu diesem Zweck zwischen Rotterdam und Amsterdam errichtet werden – dem wichtigsten Fracht-Korridor des Landes. Ein europaweites Netzwerk würde Lieferzeiten von Tagen auf Stunden reduzieren.

Ziel der Studie ist es, ähnliche Herausforderungen zu identifizieren und Lösungen zu finden, mit denen urbane Gebiete in anderen Teilen Europas konfrontiert sind, um so den Weg für Investitionen in Hyperloop-Infrastruktur auf dem gesamten Kontinent zu ebnen. Ein solches Netzwerk würde es ermöglichen, Waren innerhalb von Stunden statt Tagen quer durch Europa zu schicken, während ein globales Netzwerk die Transportzeiten auf wenige Tage reduzieren würde.

Der Fokus der Studie liegt auf dem meistbefahrenen nationalen Frachtkorridor zwischen den Städten Rotterdam und Amsterdam. Die Verbindung von Produzenten, Händlern, Käufern und Logistikknoten auf diesem Korridor mit einem Hyperloop bietet das Potenzial, den Transport mit bestehenden Modalitäten drastisch zu reduzieren und die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Lieferung deutlich zu erhöhen.

Dies würde eine grobe Reduzierung der Wartungskosten für die bestehende Infrastruktur bedeuten und das Stauproblem entschärfen. Auch könnte eine deutliche Verbesserung der Luftqualität in dem dicht besiedelten Gebiet erreicht werden, indem die CO2-Emissionen reduziert werden. Letzteres wäre ein wichtiger Schritt für den Verkehrssektor, um seine Ambitionen zur Erreichung der Ziele des Klimaabkommens zu verwirklichen.

Der Hyperloop ist ein ‚Gamechanger‘ für den Transport, wie der Container in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Wettbewerbsfähigkeit von Regionen wird sich verändern. Die Niederlande, als der logistische Haupthafen Europas, müssen jetzt davon profitieren.

Walther Ploos van Amstel, Wirtschaftswissenschaftler und Lektor für Stadtlogistik an der Universität für angewandte Wissenschaften in Amsterdam

Die aktive Beteiligung dieser Parteien erfolgt unter dem Banner des Hyperloop Development Program (HDP), einer öffentlich-privaten Partnerschaft für die Entwicklung des Hyperloop, die für Ende 2020 angekündigt wurde. Das HDP wird von der niederländischen Regierung finanziell unterstützt und konzentriert sich auf die Entwicklung des Hyperloop als neue nachhaltige Transportart, sowohl für Passagiere als auch für Fracht.

Die Identifizierung und Erkundung des Potenzials der ersten Frachtstrecken ist die erste Aktivität. Ein Cargo-Hyperloop-System erfordert eine kleinere Infrastruktur als das Passagiersystem und wird demnächst im European Hyperloop Center in der niederländischen Provinz Groningen getestet. Nach Abschluss dieser Tests ist das System bereit für den kommerziellen Betrieb.

Ein Cargo-Hyperloop kann große Vorteile für die Frischwarenindustrie bieten, die einen bedeutenden Teil der niederländischen Exporte ausmacht. „Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung dieser neuen Modalität für Waren, mit der wir in der Lage sein werden, schneller und mit höherer Kapazität bei geringeren Kosten zu liefern. Wir können Waren mit einer Geschwindigkeit transportieren, die sehr wettbewerbsfähig mit Lkw ist, und das bei häufigeren und kleineren Sendungen. Da das System autonom und ganzheitlich arbeitet, kann die Kapazität bei Bedarf mit Platooning angepasst werden“, sagt Rik Roeske, Projektleiter des Cargo-Hyperloop, „das gilt natürlich nicht nur für die niederländische Industrie. Auch viele andere Märkte, wie E-Commerce und Pharma weltweit, profitieren von dem Hyperloop.“

Die Studie wird sich mit Themen wie Produktanforderungen, Integration, sozioökonomischen Kosten und Nutzen sowie Betrieb und Wartung und der Entscheidungsfindung für mögliche nächste Schritte befassen und soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein. Die teilnehmenden Parteien bringen alle wertvolle Erfahrungen, Kenntnisse und Daten ein, die notwendig sind, um die Machbarkeit eines Hyperloop-Systems für Fracht zu beurteilen.

Lesen Sie hier: Hardt Hyperloop als Alternative für Kurzstrecken-Flüge?

656f4248a9094e54b7f7936188412950
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.