Robotaxi-Zeitalter: Cruise und Waymo dürfen in San Francisco fahren

0

Was bedeutet die Freigabe der Robotaxi-Dienste von Cruise und Waymo durch die California Public Utilities Commission für Kalifornien – und für Tesla?

Der 10. August 2023 markiert einen historischen Moment für das autonome Fahren: Das Robotaxi-Zeitalter hat begonnen. Die California Public Utilities Commission hat den Robotaxi-Dienstleistern Waymo und Cruise trotz erheblicher Bedenken erlaubt, ihren Service auf ganz San Francisco und zu allen Uhrzeiten auszuweiten. Dieser Schritt wird als ein bedeutender Erfolg für die Unternehmen von General Motors (Cruise) und Google/Alphabet gewertet, die sich im Bereich der Cleantech-Entwicklung etabliert haben, während Tesla seine „Full-Self-Driving“-Software noch im Beta-Modus betreibt.

Das Potenzial für autonomes Fahren allgemein und kommerzielle Robotaxi-Services speziell ist gewaltig: ARK Invest beziffert das Potenzial des autonomen Fahren auf mehrere Billionen US-Dollar. Demnach könnte autonomes Fahren alleine mit sieben Billionen US-Dollar zur US-Wirtschaft beitragen. Entsprechende Services werden nach Einschätzung von Tony Seba so günstig, dass bis ca. Mitte der 30er Jahre 95 Prozent aller zurückgelegten Kilometer mit solchen Robotaxi-Diensten zurückgelegt werden. Fahrzeugbesitz wird unattraktiv.

Die Zahlen zeigen: Wer das Rennen um autonomes Fahren gewinnt, und zuerst flächendeckend einen Robotaxi-Service auf die Straße bringt, hat die Chance auf gigantische Gewinne. Doch davon, autonomes Fahren von Autos zu lösen, sind auch Waymo und Cruise, die nun in San Francisco ihre Robotaxis frei und kommerziell fahren lassen dürfen, noch ein Stück entfernt. Im Unterschied zu Tesla fahren diese Fahrzeuge ausschließlich in einem sehr begrenzten Bereich – etwa dem einer Stadt wie San Francisco.

Tesla verfolgt mit der „FSD Beta“ genannten Lösung einen völlig anderen Ansatz: Der Tech-Konzern setzt auf neuronale Netz, auf reale Abbilder der Realität und darauf, dass jetzt schon Millionen Tesla-Autos auf amerikanischen Straßen Daten einsammeln, die von den Großrechnern in künftige Entscheidungen einbezogen werden. Hier greift dann die Logik des selbst fahrenden Autos besonders: Ein Problem kann im Grunde nur einmal passieren.

Cruise expandiert gerade auch in andere US-Städte. Waymo stellte die Entwicklung selbstfahrender Lastwagen zurück, um sich auf Robotaxis zu konzentrieren. Waymo ist eine Schwesterfirma von Google, Cruise gehört dem Autohersteller General Motors. Beide Unternehmen testen schon seit Jahren selbst fahrende Autos in der kalifornischen Stadt. Bislang sind ihre Fahrzeuge aber nur zum Teil ohne einen Menschen am Steuer unterwegs. Nur Cruise durfte in diesem Fall auch Geld von Fahrgästen nehmen – und das lediglich nachts. Waymo-Autos mussten bei kommerziellen Fahrten bisher einen Sicherheitsfahrer an Bord haben.

Vertreter San Franciscos kritisieren Freigabe für autonome Taxis

Laut dem San Francisco Chronicle haben Vertreter der Stadt San Francisco lautstark gegen die Aufhebung der Beschränkungen für autonome Taxis protestiert. Vor der mit Spannung erwarteten Abstimmung äußerten sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Auswirkungen auf den Verkehr.

Ein Hauptkritikpunkt an den Fahrzeugen von Waymo und Cruise dabei war, dass bereits aktive autonome Taxis bis Juni für 600 „disruptive“ Ereignisse verantwortlich waren. Mit der steigenden Anzahl aktiver Taxis nahm auch die Zahl dieser Ereignisse weiter zu. Besonders publik wurden Fälle, in denen Rettungswägen oder die Feuerwehr von autonomen Taxis behindert wurden, die im Weg stehen geblieben waren.

Die Stadt San Francisco bemängelte außerdem, dass grundlegende Informationen wie die Anzahl der eingesetzten Robotaxis, wie oft sie stehen bleiben oder Unfälle verursachen, nicht ausreichend weitergegeben werden. Diese fehlende Transparenz erschwert es, die Auswirkungen des Robotaxi-Betriebs auf den Verkehr und die Sicherheit zu beurteilen.

Insgesamt herrschte große Unsicherheit und Besorgnis innerhalb der Stadtverwaltung, was die Entwicklung und den Einsatz von autonomen Taxis betrifft. Trotzdem entschieden sich die Vertreter der California Public Utilities Commission für die Aufhebung früherer Beschränkungen, die es sowohl für Waymo als auch für Cruise gab.

Mit „Coning“ gegen Robotaxis

„Zwar haben wir bislang nicht die Daten, um die Performance autonomer Autos mit der von Menschen am Steuer zu vergleichen, trotzdem glaube ich an das Potenzial der Technologie, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen“, erklärte CPUC-Kommissar John Reynolds.

Bei der Behebung von Problemen müsse die Industrie mit den Organisationen vor Ort zusammenarbeiten. Seine Kollegin Genevieve Shiroma – die einzige Nein-Stimme – sprach von einem voreiligen Schritt. Waymo und Cruise begrüßten die Entscheidung.

In San Francisco waren zuletzt Kritiker mit dem sogenannten „Coning“ gegen die Robotaxis vorgegangen: Wird ein Verkehrskegel auf die Motorhaube gestellt, bleibt das Fahrzeug stehen und jemand muss den Kegel manuell entfernen.

Cruise sieht San Francisco trotzdem als perfektes Testfeld zum Training von Roboterauto-Software – auch, weil die Wahrscheinlichkeit von Schnee und Eis gering ist. Cruise-Chef Kyle Vogt betonte vor kurzem:

Wenn wir selbstfahrende Autos in einer Stadt wie San Francisco mit ihrem Nebel, Hügeln und Verkehr fahren lassen können – werden sie so gut wie überall funktionieren.

Kyle Vogt, CEO von Cruise

Klar ist: Mit dem medialen „Wumms“, den die Entscheidung der Behörde ausgelöst hat, wird die Aufmerksamkeit für autonome Fahrzeuge und Robotaxis enorm zunehmen. Jeder Blechschaden, jedes schlechte Fahrmanöver mit Gefährdung von Menschen wir medial Schlagzeilen machen. Bislang stand Tesla besonders in der Kritik, weil deren FSD Beta zu tödlichen Unfällen geführt haben soll. Allerdings muss der Tesla-Fahrer immer in der Lage sein einzugreifen, wenn Fehler passieren.

Die Zukunft der automatisierten Taxi-Dienstleistungen

In den kommenden Monaten, so versprechen neben Cruise und GM auch Zoox und andere Anbieter entsprechender Flottenfahrzeuge, sollen die Kosten erheblich sinken. Beide Unternehmen arbeiten an technischen Plattformen und zumindest Waymo auch an einem passenden Fahrzeug ohne Pedale und Lenkrad.

Ende 2024 soll damit der Kostenpunkt um 75 Prozent reduziert worden sein. Damit werde die „magische Schwelle“ von weniger als einem Dollar pro Meile in Sichtweite sein. Ab diesem Zeitpunkt soll es für die meisten Menschen günstiger sein, mit einem Robotaxi zu fahren, als ein Auto zu besitzen.

Befürworter erwarten hingegen eine höhere Sicherheit im Straßenverkehr, da sich Computer am Steuer im Gegensatz zu Menschen nicht ablenken lassen. Daten von Waymo und Cruise zeigen, dass ihre Software sicherer als ein Mensch fährt. Auch das Platzproblem oder, dass die Robotaxis den Taxifahrern die Kunden streitig machten, sei kein Hindernis. Auch Tesla reklamiert, dass seine Elektroautos im FSD-Modus bereits sicherer sei.

Teledriving vs. autonomes Fahren: Was sind die Unterschiede?

Teledriving bezieht sich auf eine Technologie, die es einem menschlichen Bediener ermöglicht, ein Fahrzeug aus der Ferne zu steuern. In diesem Fall ist das Fahrzeug nicht vollständig autonom und erfordert eine Person, die es aus der Ferne steuert, Entscheidungen trifft und seine Bewegungen kontrolliert. Ein Beispiel für solche Dienste bietet das Cleantech-Unternehmen Vay.

Auf der anderen Seite bezieht sich autonomes Fahren, auch bekannt als selbstfahrende oder fahrerlose Technologie, auf Fahrzeuge, die eigenständig ohne menschliches Eingreifen betrieben werden können. Diese Fahrzeuge – wie etwa die von Waymo, Cruise oder Tesla-Robotaxi – sind mit fortschrittlichen Sensoren, künstlicher Intelligenz und Computertechnologie ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und sicher zu navigieren, ohne auf menschliche Eingaben angewiesen zu sein.

Während Teledriving die menschliche Kontrolle des Fahrzeugs aus der Ferne beinhaltet, eliminiert autonomes Fahren die Notwendigkeit menschlichen Eingreifens und ermöglicht es dem Fahrzeug, autonom zu operieren, basierend auf seiner Programmierung und den Eingaben der Sensoren. Die Nutzung von Teledrivern kann als Übergangslösung für klassisches autonomes Fahren interpretiert werden.

Update vom 25. August 2023: Cruise muss Flotte halbieren

Am Donnerstag, 17. August 2023, kam es in San Francisco zu einem Unfall zwischen einem Robotaxi von Cruise und einem Feuerwehrfahrzeug. Ausgerechnet einem Feuerwehrfahrzeug: Die Chefs der örtlichen Feuerwehr waren die größten Skeptiker, bevor die Entscheidung zur Freigabe der Robotaxi-Services ermöglicht wurde.

Was passierte? Obwohl die Ampel grün zeigte, ignorierte das Robotaxi den herannahenden Feuerwehrtruck mit Blaulicht und Sirene und fuhr in die Kreuzung ein. Dabei wurde der Passagier im Robotaxi verletzt. Als Reaktion darauf hat die kalifornische Straßenverkehrsbehörde DMV schnell reagiert und Cruise am Freitag angewiesen, die Anzahl seiner Robotaxis in San Francisco zu reduzieren. Anstatt 400 Fahrzeuge darf Cruise nun nur noch 200 Robotaxis in San Francisco betreiben. Hauptsächlich werden diese für nächtliche Fahrten eingesetzt, wie es auch in der Vergangenheit der Fall war.

Ein schwerer Rückschlag für die Branche. Währenddessen fährt Elon Musk eine Woche später in einem 45-minütigen Livestream vom Twitter-Hauptquartier durch Kalifornien – mehr dazu im Beitrag zum Tesla-Robotaxi.

0eea7b6112cc42bf838402486d3a00e0
Quelle ARK Invest
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.