
Tesla Cybertruck: Für 39.900 Dollar ab in die Zukunft
Teslas Cybertruck ist schneller als ein Porsche und spektakulär futuristisch.
Allein in den USA werden pro Jahr drei Millionen Pickups verkauft. Kurzum: Der Markt für Pickups wie den Ford F-150 ist riesig. Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen mittlerweile auf den Zug aufspringen und elektrifizierte Versionen ankündigen: Ford, GM oder Rivian beispielsweise. Dabei ähneln sich die Konzepte sehr. Elon Musk sticht mit dem Tesla Cybertruck definitiv heraus – aber wird er mit dem spektakulär futuristischen Monstrum die Kunden begeistern?
Lesen Sie auch: Was Elon Musk nach Deutschland treibt
Beim Design dachte Musk übrigens offensichtlich nicht nur an den Film Blade Runner, sondern auch an eine andere Zukunftsvision: Das Fahrzeug soll auch durch einen speziellen Mechanismus als Amphibienfahrzeug genutzt werden können – und als Erstfahrzeug auf dem Mars dienen. Wir dürfen gespannt sein, wann und ob das Realität wird.
Die technischen Daten sind schnell erzählt: Der Tesla Cybertruck ist schneller als ein gewöhnlicher Sportwagen (0 auf 60 mph in 2,9 Sekunden) und hat, je nach Variante 250 bis 500 Meilen Reichweite. Das entspricht einer Reichweite von mindestens 400 und maximal 800 (!) Kilometern. Das Fahrzeug zieht den Angaben zufolge mehr als 6,3 Tonnen Gewicht.
Mit dem angekündigten Preis auf 39.900 Dollar hat Elon Musk bei der Präsentation alle überrascht. Das ist definitiv als Kampfansage an die Konkurrenz von GM, Rivian oder Ford zu verstehen. Den Innenraum mit seinem 17-Zoll-Display, das Interior des Pickups zeigte Tesla während der Präsentation übrigens nicht – für die anwesenden Gäste in Kalifornien wurden aber Testfahrten mit dem Gefährt angeboten. Immerhin finden sechs Insassen Platz, wie man auf dem Foto sehen kann:

Viele Funktionen und Lademöglichkeiten
Der Pickup aus der kann an 14.000 Superchargern geladen werden. Sein Body besteht aus kaltgewalztem Edelstahl und soll beispielsweise dem Beschuss einer 9 Millimeter-Pistole oder wie demonstriert härtesten Schlägen mit einem Vorschlaghammer spielend widerstehen. Die Glasscheiben sollen darüber hinaus besonders sicher sein, was zunächst mit einer Kugel demonstriert wurde – die Scheibe des gezeigten Prototypen indes wurde zum Bersten gebracht. Die Kugel ging aber nicht durch das Glas hindurch. Ob das so geplant war? Vermutlich nicht.
Erste Probefahrten des Tesla Cybertruck zeigen, wie spartanisch der Innenraum bislang tatsächlich ausgestaltet ist. Hier gibt es noch reichlich Arbeit bis zur Serienproduktion.
Cybertruck kommt 2023 auf die Straße
Der Truck ist ab sofort in mehreren Varianten vorbestellbar. So als „Single Motor Rear-Wheel Drive“, als „Dual Motor All-Wheel Drive“ und als „Tri Motor All-Wheel Drive“. Das Fahrzeug ist inspiriert unter anderem vom Film Blade Runner, der im November 2019 in Los Angeles spielt. Bis der Cybertruck auf die Straßen kommt, dauert es aber noch eine Weile: Mittlerweile ist klar, dass das Fahrzeug 2024 auf den Markt kommen wird.
Tesla Cybertruck ist mit einer Außenhülle ausgestattet, die für ultimative Haltbarkeit und Insassenschutz ausgelegt ist. Beginnend mit einem nahezu undurchdringlichen Exoskelett, ist jede Komponente auf überlegene Festigkeit und Ausdauer ausgelegt, von ultraharter 30X kaltgewalzter Edelstahl-Strukturhaut bis hin zu Tesla-Rüstungsglas.
Tesla-CEO Elon Musk während seiner Präsentation
Braucht die Welt dieses Elektrofahrzeug?
Es wird sicherlich sehr unterschiedliche Meinungen geben, ob die Welt in Zeiten der Klimakrise das Fahrzeug braucht, das so futuristisch aussieht, dass es mit Sicherheit von Menschen gekauft wird, die nur das Protzen, nicht aber das Arbeiten im Gelände im Sinn haben. Abgesehen von seiner futuristischen Erscheinung ist es nicht mehr zeitgemäß, Pickups in so großer Stückzahl zu verkaufen. Es ist eine sehr amerikanische Herangehensweise zu sagen, dass ein solches Fahrzeug mit Erneuerbaren Energien läuft und damit umweltfreundlich ist.
Der Truck ist sicherlich umweltfreundlicher als bisherige Diesel-Varianten. Wenn er – ähnlich wie der Porsche Taycan – hilft, Menschen von notwendiger und sinnvoller Elektromobilität zu überzeugen, dann kann er eine wichtige Funktion erfüllen. Zweifel sind angebracht, ob es das Wettrennen um den schnellsten Pickup zwischen den großen Playern wirklich braucht…

Konkurrent für Ford, GM und Chrysler?
Musk dreht den Spieß um und sagt mit Blick auf die schweren Fahrzeuge mit meist offener Ladefläche, diese seien die zentralen Geldbringer für Ford, GM oder Fiat Chrysler in den USA. Dies sei der Markt, den man angehen müsse, wenn man den Übergang zur Elektromobilität schaffen wolle. Zumindest eines hat Tesla bewirkt: Alle Konkurrenten ziehen nach und wollen ebenfalls elektrifizierte Versionen ihrer Pickups bringen.

Wie viel kostet der Cybertruck?
Ursprünglich sollte der Tesla Cybertruck zu einem Preis ab 40.000 Dollar angeboten werden. Zuletzt gab Elon Musk bekannt, dass das Fahrzeug teurer werden wird Das Fahrzeug gibt es in drei verschiedenen Varianten. Bestätigt ist der Basispreis von 40.000 US-Dollar. Um wie viel, ist derzeit unklar. Der Cybertruck verspätet sich, kommt erst 2024 in größerer Stückzahl. Es gibt Millionen Vorbestellungen.
Wann ist Cybertruck erhältlich?
Voraussichtlich ab 2024 ist der Cybertruck erhältlich. Im Sommer 2023 könnte die Produktion in Kleinserie in der Giga Texas starten.
Ist der Cybertruck in Deutschland erlaubt?
s ist derzeit noch unklar, ob der Tesla Cybertruck in Deutschland zulässig sein wird. Da der Cybertruck eine ungewöhnliche, futuristische Form und Größe hat, gibt es Bedenken, dass er nicht den deutschen Straßenverkehrsbestimmungen entsprechen könnte.
Tesla wird jedoch sicherstellen müssen, dass der Cybertruck in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften und Normen gebaut wird, um in Deutschland und anderen europäischen Ländern zugelassen zu werden. Es wird erwartet, dass Tesla den Cybertruck entsprechend anpassen wird, bevor er auf den europäischen Markt gebracht wird.
Sobald der Cybertruck auf den Markt kommt und zugelassen ist, müssen Besitzer sicherstellen, dass sie alle einschlägigen Verkehrsvorschriften in Deutschland befolgen, einschließlich der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und der Vorschriften zur Ladungssicherung.
Wie viel PS hat der Cybertruck?
Es wird erwartet, dass der Cybertruck eine leistungsstarke elektrische Antriebseinheit haben wird, die in der Lage ist, das Fahrzeug in wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Tesla hat angegeben, dass der Cybertruck in der Lage sein wird, in weniger als 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen.
Die genaue PS-Zahl des Cybertrucks ist derzeit nicht bekannt, aber es wird erwartet, dass das Fahrzeug eine beeindruckende Leistung haben wird, die mit einigen der leistungsstärksten Verbrennungsmotoren vergleichbar ist. Tesla hat auch angegeben, dass der Cybertruck eine sehr gute Reichweite haben wird und mit einer vollen Ladung in der Lage sein wird, mehrere hundert Kilometer zu fahren.
Wie groß ist der Cybertruck?
Der Tesla Cybertruck hat eine ungewöhnliche, futuristische Form und ist im Vergleich zu den meisten anderen Pickup-Trucks auf dem Markt größer und kantiger.
Die genauen Abmessungen des Cybertrucks sind wie folgt:
Länge: 5,89 Meter
Breite: 2,03 Meter (ohne Außenspiegel)
Höhe: 1,91 Meter
Bodenfreiheit: 40 cm
Der Cybertruck wird in drei verschiedenen Größen angeboten: mit einer Einzelkabine, einer Doppelkabine und einer Dreifachkabine. Die Abmessungen können je nach Kabine und Ausstattung variieren.
Die haben meinen Pick-Up abgekupfert…. der fährt seit 12 Jahren.
2×90 Kilowatt elektrisch.
Herr Stübner, mein Tesla-Elektroauto verursacht mit Photovoltaik auf meinem Dach zwei (2!) Euro pro 100km Treibstoffkosten. Ich habe aktuell keine Idee, welche Antriebsform das günstiger liefern kann.
„… der so futuristisch aussieht, dass er mit Sicherheit von Menschen gekauft wird, die nur das Protzen, nicht aber das Arbeiten im Gelände im Sinn haben.“
Sorry, mit so einem Satz, katapultiert sich der ganze Artikel auf schlechtes Schülerzeitungs- bzw. durchschnittliches Bild-Zeitungs-Niveau.
Solche Artikel würde evtl Ernst genommen werden, wenn man sich persönliche Meinungen einfach spart.
Wobei der Artikel wahrscheinlich sowieso nur für ein sehr enges Publikum geschrieben wurde, das diesem Satz sofort zustimmt.
Der Cybertruck ist ein provokantes Statement in Richtung Autoindustrie. Er schreit förmlich: „strengt Euch endlich an, seid mutig und stellt alles in Frage, was ihr zu wissen glaubt. Wenn nicht, macht einfach den Weg frei…“
Ob Elektromobilität notwendige und sinnvoll ist, wird die Zukunft zeigen. Höchstwahrscheinlich ist das nur eine weitere Idee, den Menschen Geld für etwas aus der Tasche zu ziehen, was in ein paar Jahren wieder verteufelt wird (Fragwürdig ist das Gesamtkonzept heute schon, auch wenn es in Teilbereichen durchaus sinnvoll ist).