Werbung

Starkes Wachstum der sauberen Energie begrenzt den Anstieg der globalen Emissionen in 2023

0

Pressemitteilung der Internationalen Energie-Agentur IEA zur Studie „CO2 Emissions in 2023“.

Die globalen energiebedingten CO2 Emissionen in 2023 sind weniger stark gestiegen als im Vorjahr, obwohl sich das Wachstum der Gesamtenergienachfrage beschleunigt hat. Das zeigt eine neue Analyse „CO2 Emissions in 2023“ der Internationalen Energie-Agentur IEA. Der kontinuierliche Ausbau von Solar- und Windenergie, Kernenergie und Elektroautos hat dazu beigetragen, dass die Welt einen stärkeren Einsatz von fossilen Brennstoffen vermeiden konnte. Ohne saubere Energietechnologien wäre der weltweite Anstieg der CO2-Emissionen in den letzten fünf Jahren dreimal so hoch gewesen.

Die Emissionen stiegen im Jahr 2023 um 410 Millionen Tonnen oder 1,1 % – im Vergleich zu einem Anstieg von 490 Millionen Tonnen im Jahr zuvor – und erreichten damit ein Rekordniveau von 37,4 Milliarden Tonnen. Ein außergewöhnlicher Mangel an Wasserkraft aufgrund extremer Dürren – in China, den Vereinigten Staaten und mehreren anderen Volkswirtschaften – führte zu über 40 % des Emissionsanstiegs im Jahr 2023, da die Länder weitgehend auf fossile Brennstoffe zurückgriffen, um die Lücke zu schließen. Ohne die ungewöhnlich niedrige Wasserkraftproduktion wären die weltweiten CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung im vergangenen Jahr zurückgegangen, so dass der Gesamtanstieg der energiebedingten Emissionen deutlich geringer ausgefallen wäre.

Die neuen Ergebnisse stammen aus dem jährlichen Update der IEA zu den weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen – und aus der ersten Ausgabe einer neuen Reihe, dem Clean Energy Market Monitor, der den Einsatz sauberer Energien für eine ausgewählte Gruppe von Technologien zeitnah verfolgt und die Auswirkungen auf die globalen Energiemärkte im weiteren Sinne skizziert.

Die fortgeschrittenen Volkswirtschaften verzeichneten im Jahr 2023 einen Rekordrückgang ihrer CO2-Emissionen, obwohl ihr BIP wuchs. Ihre Emissionen fielen auf ein 50-Jahres-Tief, während die Kohlenachfrage auf ein Niveau sank, das seit Anfang 1900 nicht mehr erreicht wurde. Der Rückgang der Emissionen in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist auf eine Kombination aus dem starken Einsatz erneuerbarer Energien, der Umstellung von Kohle auf Gas, Verbesserungen der Energieeffizienz und einer geringeren Industrieproduktion zurückzuführen. Im vergangenen Jahr stammte erstmals mindestens die Hälfte der Stromerzeugung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften aus emissionsarmen Quellen wie erneuerbaren Energien und Kernkraft.

„Die Umstellung auf saubere Energie hat in den letzten fünf Jahren eine Reihe von Stresstests durchlaufen – und sie hat ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen“, sagte IEA-Exekutivdirektor Fatih Birol. „Eine Pandemie, eine Energiekrise und geopolitische Instabilität hätten die Bemühungen um den Aufbau sauberer und sicherer Energiesysteme zum Scheitern bringen können. Stattdessen haben wir in vielen Volkswirtschaften das Gegenteil erlebt. Die Umstellung auf saubere Energie geht zügig voran und führt zu einer Verringerung der Emissionen – selbst wenn die weltweite Energienachfrage im Jahr 2023 stärker wächst als im Jahr 2022.

Die von fast 200 Ländern auf der COP28 in Dubai im Dezember eingegangenen Verpflichtungen zeigen, was die Welt tun muss, um die Emissionen auf einen Abwärtspfad zu bringen. Vor allem brauchen wir weitaus größere Anstrengungen, um Schwellen- und Entwicklungsländer in die Lage zu versetzen, ihre Investitionen in saubere Energien zu steigern.

Von 2019 bis 2023 ist das Wachstum der sauberen Energien doppelt so hoch wie das der fossilen Brennstoffe. Die neue IEA-Analyse zeigt, dass der Einsatz sauberer Energietechnologien in den letzten fünf Jahren den Anstieg der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen deutlich begrenzt hat, was die Möglichkeit bietet, den Übergang weg von ihnen in diesem Jahrzehnt zu beschleunigen.

Der Einsatz von Wind- und Solarenergie in Elektrizitätssystemen weltweit seit 2019 hat ausgereicht, um einen jährlichen Kohleverbrauch zu vermeiden, der dem des indischen und indonesischen Elektrizitätssektors zusammen entspricht, und um die jährliche Erdgasnachfrage um eine Menge zu dämpfen, die den Erdgasexporten Russlands in die Europäische Union vor dem Krieg entspricht. Die wachsende Zahl von Elektroautos auf den Straßen, die im Jahr 2023 ein Fünftel der weltweit verkauften Neuwagen ausmachen werden, hat ebenfalls maßgeblich dazu beigetragen, dass die Ölnachfrage (in Bezug auf den Energiegehalt) nicht über das Niveau vor der Pandemie anstieg.

Der Clean Energy Market Monitor zeigt, dass sich der Einsatz sauberer Energien nach wie vor zu sehr auf die fortgeschrittenen Volkswirtschaften und China konzentriert, was die Notwendigkeit größerer internationaler Anstrengungen zur Steigerung der Investitionen und des Einsatzes sauberer Energien in Schwellen- und Entwicklungsländern unterstreicht. Im Jahr 2023 entfielen 90 % der neuen Photovoltaik- und Windkraftanlagen weltweit und 95 % der Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf die Industrieländer und China. Nicht alle sauberen Energietechnologien haben sich im Jahr 2023 weiterentwickelt. Der Absatz von Wärmepumpen ging geringfügig zurück, da sich die unter Druck stehenden Verbraucher beim Kauf von teuren Produkten zurückhielten, was die Bedeutung einer kontinuierlichen politischen Unterstützung für einen gerechten Übergang unterstreicht.

Der Einsatz sauberer Energietechnologien in China schreitet weiter voran: 2023 wurden dort so viele PV-Kapazitäten zugebaut wie 2022 in der ganzen Welt. Ein historisch schlechtes Jahr für die Wasserkraftproduktion und die fortgesetzte Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Pandemie trieben jedoch die Emissionen Chinas in die Höhe, die im Jahr 2023 um rund 565 Millionen Tonnen anstiegen.

In Indien führte das starke BIP-Wachstum zu einem Anstieg der Emissionen um rund 190 Millionen Tonnen im Jahr 2023. Ein schwächerer Monsun als üblich erhöhte die Nachfrage nach Strom und reduzierte die Wasserkraftproduktion, was ein Viertel des Anstiegs der indischen Gesamtemissionen ausmachte.Die Pro-Kopf-Emissionen in Indien liegen immer noch weit unter dem Weltdurchschnitt.Die in dem Bericht enthaltenen Zahlen zu den globalen CO2-Emissionen beruhen auf einer detaillierten Analyse der IEA nach Regionen und Brennstoffen, die sich auf die neuesten offiziellen nationalen Daten und öffentlich zugängliche Energie-, Wirtschafts- und Wetterdaten stützt.

Zu den Quellen gehören die neuesten monatlichen Daten, die an das IEA-Energiedatenzentrum übermittelt werden, Echtzeitdaten von Stromnetzbetreibern aus der ganzen Welt, statistische Veröffentlichungen der nationalen Behörden und aktuelle Daten aus der IEA-Marktberichtsreihe. Der CO2-Bericht deckt CO2-Emissionen aus allen Energieverbrennungs- und Industrieprozessen ab. Die Daten über den Einsatz sauberer Technologien stammen aus den neuesten verfügbaren nationalen Quellen und werden durch Daten von Industrieverbänden ergänzt. Die Ölnachfrage bezieht sich auf das gesamte Energieangebot aus Rohöl und Ölprodukten, das mit Hilfe produktspezifischer Umrechnungsfaktoren in Energie umgerechnet wird.Biokraftstoffe sind darin nicht enthalten.

CO2 Emissions in 2023 zum Download: IEA Study als PDF

84fa3df8d9ac4c438d45b3846df10f08
Über IEA
Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.