
Innovativ für die Energiewende – Bilanz der Renexpo 2012
Unsere künftige Versorgung mit Energie wird „einfach und umweltfreundlich“ – das unter Beweis zu stellen, war eine der Aufgaben, der sich die Messe RENEXPO Austria gestellt hat. Mit mehr als 100 ausstellenden Unternehmen und über 3.000 Besuchern ging das Messe-Event am 1. Dezember 2012 zu Ende. Die Schwerpunkte lagen auf innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen – elf begleitende Fachtagungen rundeten das Programm ab.

Cleantech News / Salzburg. Ein Highlight der Renexpo Austria war der Energie Talk: Dr. Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Österreichs E-Wirtschaft, Dr. Hans Kronberger, Präsident des Bundesverbands Photovoltaic Austria und Peter Traupmann, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur diskutierten über Österreichs Chancen für die Energiewende. Tenor: Alle Energieformen werden gebraucht.
Schwerpunktthemen der Messe waren ansonsten Photovoltaik, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung und Energie-Plus-Gebäude. Die Renexpo gilt als Innovationsmesse für Erneuerbare Energien. Besonders hervor stach hierbei die Darstellung der österreichischen Wasserkraft-Szene – die Internationale Wasserkraft-Fachausstellung hat sich zu einer der wichtigsten europaweiten Plattformen für die Wasserkraftbranche entwickelt. Zur schon traditionellen 4. Internationalen Kleinwasserkraftkonferenz kam im Kongress-Bereich in diesem Jahr noch ein Seminar für Wasserkraft-Betreiber hinzu.
Die Photovoltaik hat sich inzwischen als zweiter großer Messe-Schwerpunkt etablieren können. Die Ausstellerzahl wuchs in diesem Bereich um fast 50 Prozent. Zum zweiten Mal bot die RENEXPO® Austria der österreichischen PV-Branche eine professionelle Plattform. Zusätzliche Informationen erhielten Tagungsteilnehmer im 1. Seminar PV Groß-Dachanlagen. Im dritten Schwerpunkt ging es um die Kraft-Wärme-Kopplung und den Markt für Mini- und Mikro-KWK in Österreich. Dieser Messeschwerpunkt soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden.
Ganz neu im Mittelpunkt stand das Thema Energie-Plus-Gebäude: Das 1. Symposium brachte im Rahmen der RENEXPO Austria die wesentlichen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um gemeinsam Impulse für die Zukunft zu generieren.