Populär
- Cargo Maglev Demonstrator: Max Bögl plant TSB-Magnetschwebebahn-Strecke in Hamburg
- Penzberg-Posse, Lucid-Fraud & Tesla verlängert mit Forscher-Team
- Thermische Energiespeicher: Malta Inc. schließt 50-Mio-Finanzierungsrunde ab
- Nikola konkretisiert Pläne für Langstrecken-Brennstoffzellen-LKW mit klassenbester Effizienz
- McPlant: Beyond Meat liefert pflanzenbasiertes Fleisch für McDonald’s-Burger
- BloombergNEF: Bis zu 209 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im Jahr 2021
- Beam it back, PRAM: Wissenschaftlern gelingt Durchbruch mit Weltraum-Solarpanel
- Northvolt versorgt E-Scooter-Startup TIER mit nachhaltigeren Batterien
- H2 Green Steel plant Produktion von klimaneutralem Stahl in Nordschweden
- Alternatives Rindfleisch: Clean Meat-Pionier Mosa Meat mit großer Finanzierungsrunde
Werbung
Photovoltaik
Photovoltaik dient als wichtige Technologie der Energiewende zum Umbau des Energiesystems. Dank des photovoltaischen Effekts gelingt die Nutzung elektrischer Energie durch entsprechende Zellen und Module. In Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es eine Einspeisevergütung für entsprechende Anlagen – insbesondere für Hausbesitzer ist der Einbau eines solchen Systems beispielsweise in Verbindung mit einem Stromspeicher ausgesprochen sinnvoll.
Das Ausnutzen der Kraft der Sonne ist ein bißchen wie Magie. Wie cool ist es, dass man nur eine Solarzelle oder ein Photovoltaikmodul in die Sonne stellen muss und sofort erhält man wertvolle elektrische Energie, um seine elektrischen Geräte zu betreiben? Es ist ein Stück Selbstbestimmung, ein Weg hin zur Demokratisierung der Energieerzeugung. Dies alles wird mit Photovoltaik möglich.
Deutschland als Photovoltaik-Vorreiter
Lange Jahre galt Deutschland als Vorreiter in Sachen Photovoltaik. Die ersten mutigen Hausbesitzer gab es hierzulande. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und – vor 20 Jahren – dem 100.000-Dächer-Programm wurde der Enthusiasmus der Early-Adopter belohnt. Sie mussten teure Solarmodule kaufen – bekamen aber über 20 Jahre eine Unterstützung des Staates.
Photovoltaik hat sich weltweit als günstige Energieform durchgesetzt. In vielen Ländern ist die sogenannte Netzparität erreicht worden. Jetzt gilt es, auch in den Schwellenländern und einigen Industrienationen konsequent auf Photovoltaik-Anlagen zu setzen. Japan, Indien, China oder Teile Afrikas treiben den Umbau des Energiesystems voran. Oft werden dabei teure und dreckige Diesel-Generatoren ersetzt. Diesel-Transporte werden vermieden.
Crowdfunding löst Finanzierungsprobleme
Wichtige Crowdfunding-Portale wie ecoligo.investments oder bettervest helfen bei der Finanzierung von Photovoltaik für die Märkte des Sonnengürtels, wie etwa Philippinen oder Kenia und Ghana. In diesen Ländern stellt die Finanzierung einer solchen Anlage oftmals eine unüberbrückbare Hürde da. Gut, dass deutsche Unternehmen dabei helfen, dies zu ändern. Attraktive Renditen tuen ihr Übriges dazu.
Auf dieser Unterseite des Online-Portals für Cleantech, Energie, Mobilität und Effizienz bietet Cleanthinking eine Fülle von News aus dem wichtigen Themenbereich der Solarenergie als wichtige regenerative Energiequelle.